Weitere Informationen zu den einzelnen Niveaus
Umfang: 4 SWS
Lehrwerk/e:
„Japanisch im Sauseschritt 1“, Universitätsausgabe mit Kana und Kanji, Doitsu Center Ltd., ISBN: 4-9900384-5-2, Rotes Buch (evtl. 4-9900384-7-9, Blaues Buch) Lektion 1 - 4
WebUntis-Bezeichnung: AW_SPRA_JAP_A1.1
Inhalte:
- Aussprache
- Grammatik z.B. Partikel
- Struktur des Satzes, z.B. Position Verben
- Anleitung zum Lernen der Silbenschrift und wichtige Kanji
Kenntnisse:
Die Studierenden wissen um Hiragana, Vokabeln und Grammatik des Niveaus A1
Fertigkeiten:
Die Fähigkeit, die gelernten Kenntnisse so anzuwenden, dass wiederkehrende und geübte Handlungen absolviert werden können
Kompetenzen:
Im laufenden Unterricht sollten die gelernten Informationen und Handlungsabläufe auf neuartige Situationen angewendet werden!
Kommentar:
- Die japanische Schrift besteht aus 3 verschiedenen Schriftarten:
- Kanji, die ursprünglich aus China stammen
- Hiragana, die in Japan entwickelt wurden und
- Katakana, die für ausländische Wörter benutzt werden
Besonderer Wert wird auf aktive Mitarbeit z.B. Aussprache gelegt!
- Orientierungsniveau Kursanfang: keine Vorkenntnisse
- Orientierungsniveau bei erfolgreichem Kursabschluss: GER A1
Umfang: 4 SWS
Lehrwerk/e:
„Japanisch im Sauseschritt 1“, Universitätsausgabe mit Kana und Kanji, Doitsu Center Ltd., ISBN: 4-9900384-5-2, Rotes Buch (evtl. 4-9900384-7-9, Blaues Buch) Lektion 5 - 8
WebUntis Bezeichnung: AW_SPRA_JAP_A1.2
Inhalte:
- Anleitung zum Lernen der Silbenschrift (Intensiv) und wichtige Kanji
- Aussprache
- Struktur des Satzes
- Lesen
- Textverständnis
Kenntnisse:
Studierende wissen um die Silbenschrift Katakana und alltägliche, wichtige Kanji
Fertigkeiten:
Studierende erlernen Wortschatz zur Geschäftswelt und können diesen in geübten Situationen anwenden.
Kompetenzen:
Studierende haben die Kompetenz einfache Texte zu lesen und zu verstehen; sie erreichen die Lernziele durch gegenseitiges Ergänzen und Lernen.
Kommentar:
- Orientierungsniveau Kursanfang: GER A1
- Orientierungsniveau bei erfolgreichem Kursabschluss: GER A1.2/2.1
Umfang: 4 SWS
Lehrwerk/e:
„Japanisch im Sauseschritt 1“, Universitätsausgabe mit Kana und Kanji, Doitsu Center Ltd., ISBN: 4-9900384-5-2, Rotes Buch (evtl. 4-9900384-7-9, Blaues Buch)Lektion 9 - 11
WebUntis Bezeichnung: AW_SPRA_JAP_A2.1
Inhalte:
- Aussprache
- Grammatik z.B. mit Verben
- Wiederholung der Schrift (Kana und Kanji)
- Briefschreiben evtl. Berichtschreiben mit drei verschiedenen kombinierten Schriftarten
- Die Verbesserung der individuellen Schwächen im Japanischen
- Erreichen des persönlichen Ziels durch gegenseitiges Ergänzen und Lernen
- Lernen von Alltagssituationen wie Wegbeschreibungen
Kenntnisse:
Abrufbare Informationen, die die Studenten auswendig gelernt haben (Hiragana, Katakana, Vokabeln und Grammatik)
Fertigkeiten:
Die Fähigkeit, die gelernten Kenntnisse so anzuwenden, dass wiederkehrende und geübte Handlungen absolviert werden können
Kompetenzen:
Die Fähigkeiten Informationen und Handlungsabläufe auf neuartige Situationen anzuwenden
Kommentar:
- Empfohlene Vorkenntnisse: „Japanisch im Sauseschritt 1“ Lektion 8 oder ähnlich
- Orientierungsniveau Kursanfang: GER A1.2/2.1
- Orientierungsniveau bei erfolgreichem Kursabschluss: GER A2
Derzeit angeboten:
- Japanisch A1.1
- Japanisch A2.1
Koordination Sprachenprogramm
- Prof. Dr. Katherine Gürtler, Hochschulbeauftragte für Sprachen
Lehrbeauftragte für Japanisch
Japanisch
Die japanische Sprache brilliert mit seiner Vielfältigkeit und seinen Nuancen. Die Kunst der Zeichensysteme, die klangvolle Lautmalerei sowie die historische und zugleich hochmoderne Kultur ziehen viele Sprachenlerner/innen in ihren Bann.
Japan ist die viertgrößte Wirtschaftsmacht und ein wichtiger Standort für deutsche Niederlassungen im asiatischen Raum. Die innovative Technik und Forschung sind von großer Bedeutung für Industrie und Wissenschaft und bieten für japanische Unternehmen die Grundlage für Spitzenpositionen in ihren Branchen.