Steuern & Wirtschaftsprüfung

Leitbild des Steuerberaters
Steuerberater und Steuerberaterinnen sind Angehörige eines freien Berufs und Organ der Steuerrechtspflege. Komplexität, häufige Veränderungen sowie Gestaltungs- und Wahlrechtsintensität des heutigen nationalen und internationalen Steuerrechts führen dazu, dass eine Vielzahl von Steuerpflichtigen einer qualifizierten Unterstützung hinsichtlich der Planung steuerrelevanter Sachverhalte und der Durchführung ihrer steuerlichen Angelegenheiten bedürfen. Durch die gesetzlich geschützte berufliche Verschwiegenheit und die detaillierten Kenntnisse der wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse der Mandanten tragen sie ein hohes Maß an Verantwortung und haben eine besondere Vertrauensstellung.

Sie begleiten ihre Mandanten als unabhängige und kompetente Ratgeber bei allen steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen mit dem Ziel, deren Interessen als Unternehmer, Institutionen oder Privatpersonen optimal zu vertreten, sowie deren wirtschaftlichen Erfolg zu fördern und zu sichern.

Das Leistungsangebot umfasst insbesondere die Steuerberatung und den steuerlichen Rechtsschutz. Die Beratung in privaten Vermögensangelegenheiten sowie die betriebswirtschaftliche Beratung sind weitere wesentliche Tätigkeitsfelder.

(vgl. beispielhaft: Homepage der Steuerberaterkammern Köln und Düsseldorf)

Leitbild des Wirtschaftsprüfers
Am bekanntesten ist die Tätigkeit des Wirtschaftsprüfers in seiner Funktion als Jahresabschlussprüfer von Kapitalgesellschaften, die der gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtprüfung unterliegen. Außerdem sind Unternehmen beziehungsweise Konzerne einer gewissen Größe und Unternehmen bestimmter Wirtschaftszweige (wie Banken, Versicherungen und Betriebe der öffentlichen Hand) verpflichtet, jährliche ihre Abschlüsse prüfen zu lassen.

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die nicht der gesetzlichen Pflicht zur Prüfung ihrer Jahresabschlüsse unterliegen, jedoch trotzdem ihre Abschlüsse auf freiwilliger Basis prüfen zu lassen.

Aufgrund seiner umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen ist der Wirtschaftsprüfer der qualifizierte Berater seiner Mandanten auf den Gebieten der wirtschaftlichen Betriebsführung und Organisation. Als Unternehmensberater im weiteren Sinne hat er wirtschaftliche, finanzielle, organisatorische und auch wirtschaftsrechtliche Aufgaben seiner Mandanten zu berücksichtigen und zu lösen.

Als qualifizierter steuerlicher Berater ist der Wirtschaftsprüfer zudem in gleichem Umfang wie der Steuerberater zur Vertretung in Steuersachen vor den Finanzbehörden und Finanzgerichten befugt. Darüber hinaus ist der Wirtschaftsprüfer als Treuhändler (z.B. Vermögensverwalter, Testamentsvollstrecker) und als Gutachter und Sachverständiger (z.B. bei Gericht) tätig.

(vgl.: Wirtschaftsprüferkammer)

Prof. Dr. Dr. Reiner Goertzen
Rechnungswesen und Steuern
Tel.: 0941/943-1359
Fax: 0941/943-1425
reiner.goertzen(at)oth-regensburg.de

Prof. Dr. Claus Koss
Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Steuern und Revisionswesen
Tel.: 0941/943-1338
Fax: 0941/943-1425
claus.koss(at)oth-regensburg.de