Studienorientierung
Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen rund um das Studium an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.
Nützliche Informationen
Fachpraktische Voraussetzungen (Vorpraxis)
Viele Studiengänge setzen ein mehrwöchiges Vorpraktikum voraus. Studieninteressierte, die keine fachpraktische Ausbildung nachweisen können (z. B. Abiturienten und Abiturientinnen oder Studienbewerber und Studienbewerberinnen, die im Hinblick auf den gewünschten Hochschulstudiengang nach Abschluss der Fach- oder Berufsoberschule die Ausbildungsrichtung wechseln), müssen in der Regel vor Studienbeginn ein mehrwöchiges auf die Fachrichtung bezogenes Vorpraktikum leisten. Das Vorpraktikum umfasst je nach Studiengang 6 bis 12 Wochen und ist bis zu Studienbeginn abzuleisten. In einigen Studiengängen gibt es diesbezüglich Ausnahmen. Plätze für ein Vorpraktikum kann die Hochschule nicht vermitteln. Informationen zum Vorpraktikum
Vorbereitungskurs Mathematik und Informatik
Dieser Vorkurs soll Ihnen den Übergang von der Schule an die Hochschule erleichtern. Dies soll im mathematischen Bereich erreicht werden, indem die für das Studium relevanten Vorausetzungen nochmals wiederholt werden. Der Programmierteil soll grundlegende Kenntnisse zur Verfügung stellen, damit auch Studienanfänger, die bisher noch nie oder nur wenig programmiert haben, beim recht hohen Tempo der einschlägigen Vorlesungen mithalten können. Information und Anmeldung
Die Allgemeine Studienberatung berät persönlich, vertraulich und kostenlos Studierende, Studienbewerberinnen und Studienbewerber zu allen Fragen, die das Studium und die Alltagsbewältigung im Studium betreffen. Allgemeine Studienberatung.
(Für Detailfragen zum Zulassungsverfahren wenden Sie sich bitte an die Studierendenverwaltung.)
Welches Bewerbungsverfahren gilt, hängt von der Wahl des Studiengangs ab. Bachelor-Studiengänge können mit oder ohne Zulassungsbeschränkung (NC) belegt sein. Informationen zur Studienbewerbung
Aufgrund der Novellierung des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) vom 23. Mai 2006 werden in Bayern gemäß Art. 71 i.V.m. Art. 101 Abs. 1 BayHSchG ab dem Sommersemester 2007 Studienbeiträge erhoben. Das Nähere, insbesondere zur Höhe, Erhebung und Verwendung der Studienbeiträge wurde in der Studienbeitragsatzung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg geregelt. Informationen über Studiengebühren, Stipendien, Bafög, usw. unter Studienfinanzierung.
Am Hochschulinfomationstag können alle Interessierten den Regensburger Campus kennenlernen, sich an Infoständen oder Führungen über den Wunschstudiengang informieren und sich bei Vorträgen viele Tipps zu Themen wie Studienfinanzierung, Zulassungsverfahren, doppelter Abiturjahrgang und Auslandsaufenthalt holen.
- Auslandsaufenthalt
- Angebot für Schüler (Junge Hochschule)
- Zimmervermittlung, Studentenwerk
- Formalitäten & Organisatorisches
Infos außerhalb der OTH Regensburg:
Studien- und Bildungsangebot
Voraussetzung und Vorbereitung
- Vorkurs: Mathematik und Informatik (Zweiwöchiger Kurs zur Auffrischung von Mathematik- und Informatikkenntnissen)
Studienberatung
Auslandsaufenthalt
Campus-Leben und Freizeit
Semesterzeiten
Studienfinanzierung
- Studienbeiträge (Studiengebühren)
- Studienförderung (Stipendien, BAföG)
- Studienbeitragsdarlehen