Forschung & Projekte

Durch Kontakte der Lehrenden zur Industrie und zu in der Region angesiedelten Betrieben sowie die Durchführung internationaler Forschungsprojekte werden Studierende in laufende Entwicklungs- und Forschungsarbeiten eingebunden. Diese Verbindung zur Industrie unterstützt die Aktualität der im Studium vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten.

Beispiele anwendungsorientierter Forschungs- und Entwicklungsprojekte: (alphabetisch sortiert)

3D Laspyrint – Scanner
ACES - Integrated Adaption of Linear Controllers in Embedded Systems
AutoRüst - Automatisierte Informationsbereitstellung für effizientes und sicheres Einrichten von Werkzeugmaschinen
BIRD – Analyse des Impactverhaltens durch Vogelschlag an gekrümmten Strukturbauteilen von Luftfahrzeugen zur Entwicklung eines SHM-Systems für faserverstärkte Kunststoffe
CrashSimulation 4.0 - Entwicklung einer Kollisionssimulation unter Berücksichtigung der realen Ist-Situation In CNC-Maschinen
DampSIM – Lebensdauerüberwachung von faserverstärkten Kunststoffen auf Basis der strukturdynamischen Werkstoffdämpfung
Entwicklung einer Systemtechnik für das quasi-simultane Laser-Durchstrahl­schweißen von 3D-Kunststoffbauteilen mit Temperaturregelung und Spanndrucksteuerung
Entwicklung eines Blutviskositäts- und Gerinnungsmodells für Strömungsberechnung in künstlichen Lungen
EVOLUM – Grundlagenorientierte Untersuchungen zum Einspritz- und Verbrennungsverhalten von Pflanzenölkraftstoff und Übertragung auf ein Motorsystem der Abgasstufe IV/V
EWORAM – Entwicklung eines Werkzeuges zur Optimierung von regelungstechnischen Funktionen in automotiven Multiratensystemen
FIBER-PRINT - Strukturoptimierte, additive Fertigung von faserverstärkten Kunststoffen
Geburtshilfe 2.0 – Virtuelle Modelle zur Vermeidung von Geburts- verletzungen
HIS: Entwicklung hybrider Hochleistungsaufbauten von faserverstärkten Kunststoffen zur Erhöhung des Schutzes vor Schäden durch transversale Impact-belastung
ManuCyte - Entwicklung des kollaborativen Robotersystems CARo5X
NewGen-Stent – Entwicklung eines expansionsoptimierten Stent-Designs mit homogener Stützkraft durch radial variierende Geometrie
NORA - Noise Rating and optimization: Objektive Bewertung und Optimierung des vibroakustischen Verhaltens von mechatronischen Komponenten am Fahrzeugantrieb
Quantitative Beschreibung des Zähigkeitseinflusses auf die Rissarresteigenschaften moderner Pipelinestähle
QUARREE100 – Entwicklung eines Eisen-Redox-Speichers
RegOSaM - Regelungstechnische Bewertung und Optimierung einer neuen Systemarchitektur für Motorsteuergeräte
SWoB - Smart Work Bench
SWS Heating
TheCos - Thermoplastische Faserverbundstrukturen
Untersuchung des Bioaktivitäts- und Korrosionsverhaltens von resorbierbaren Dentalmembranen aus Magnesium
Virtuelle Menschmodelle für die Prävention, Therapie und Rehabilitation von Schultererkrankungen
VisKo – Blutviskosität und Koagulation