Labor Konstruktionstechnik

Zweck des Labors

Ausführung und Unterstützung von innovativen und praxisnahen Entwicklungsprojekten. Die Aufgabenstellungen sind konkret und praxisnah; sie stammen teilweise von Firmen oder Einzelpersonen ausserhalb der Hochschule, aber auch eigene Produktideen werden realisiert. Die Projekte werden überwiegend von StudentInnen/DiplomandInnen bearbeitet. Mit Hilfe eines Konstruktionsbaukastens und eines Schlosserarbeitsplatzes können Demonstrations- und Funktionsmodelle erstellt werden. Für die Prüfung der Modelle steht eine einfache Mess- und Dokumentationsausrüstung zur Verfügung.

Bisherige Projekte (Auswahl)

Handhabungsgerät für Teigstränge (Brezenschlinger)
Konzepte, Demonstrationsmodell, Konstruktion, Funktionsmodell, Prototyp

Laborausrüstung

  • Konstruktionsbaukasten mit Profilelementen, Wellen, Lagern, Getriebekomponenten, Motoren, usw.. Schlosserarbeitsplatz zum Aufbau von Modellen.
  • Labtop mit Software zur Programmierung von SPS-Steuerungen (S7) und für Messaufgaben.
  • Sammlung von Konstruktionsunterlagen
  • PC-Arbeitsplatz (CAD-, Berechnungssoftware, Datenbanken)