Labor Sorptionsprozesse

Puplikationen

  1. Thomas Reber, Wärmetechnische Auslegung und Konstruktion eines Adsorber-Wärmeübertragers für thermisch-betriebene Adsorptionswärmepumpen, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2015.
  2. Alexander Welk, Wärmetechnische Auslegung und Konstruktion einer thermisch betriebenen Adsorptionskälteanlage, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2015.
  3. Anouar Khaldi, Energetische Bewertung von unterschiedlichen Wärmepumpenprozessen, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2015.
  4. Kresimir Curic, Druckbelüftungsanlage zur Rauchfreihaltung eines Sicherheitstreppenraums und eines Feuerwehraufzugschachtes in einem Bürogebäude, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2016 (Extern).
  5. Andreas Weismann, Mechanische und elektrische Entwicklung eines Prüfstandes zur Ermittlung der optimalen Regelparameter und Verifizierung der Regelgenauigkeit von hochpräzisen Prozesskühlanlagen, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2016 (Extern).
  6. Markus Walter, Auslegung und Bewertung eines solarbetriebenen Kühlsystems, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2016.
  7. Korbinian Kaspar, Energietechnische und wirtschaftliche Bewertung eines multivalenten Energiesystems in einem Industriebetrieb, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2016 (Extern).
  8. Torben Franz, Entwicklung und Konstruktion eines Schwimmer-Regel- und Expansionsventils für Kälte- und Lösungsmittel einer gasbetriebenen Absorptionswärmepumpe, Bewertung eines multivalenten Energiesystems in einem Industriebetrieb, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2016.
  9. Ikhwan Aliff, Optimierung der Konditionierung und Befüllung von Wärmerohren für den Laborbetrieb, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2017 (Extern).
  10. Kristina Geilfuß, Technologie- und Applikationsanalyse von aktuellen und zukünftigen Photovoltaiktechnologien im Non-Automotive Umfeld unter Berücksichtigung von Marktanforderungen, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2017 (Extern).
  11. Martin Kiener, Wärmetechnische Auslegung und fertigungsgerechte Konstruktion des Verdampfer-Wärmeübertragers einer thermisch betriebenen Adsorptionskälte- und Meereswasserentsalzungsanlage, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2017.
  12. Daniel Hitzler, Entwicklung eines Bilanzierungs-, Bewertungs- und Optimierungstools für Split-Wärmepumpen im Feldbetrieb, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2017 (Extern).
  13. Moritz Urban, Bestimmung des Kältebedarfs von Streckblasmaschinen, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2017 (Extern).
  14. Thomas Gschwendtner, Experimentelle Untersuchung und Bewertung möglicher Optimierungen von Lösungsansätze für die thermischen Probleme bei einem FPK (freiprogrammierbares Kombiinstrument) am Beispiel eines Motorrad-FPK, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2017 (Extern).
  15. Michael Laube, Auslegung und versuchstechnische Bewertung eines Edelstahl-Rippenrohrwärmetauschers für ein Gas-Brennwertgerät, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2017 (Extern).
  16. Lukas Hauner, Aufbau und Einführung eines Energie-Daten-Management-Systems bei der Continental Automotive GmbH am Standort Regensburg, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2017 (Extern).
  17. Peter Seidinger, Konzepterstellung eines Versuchsstandes zur Untersuchung der Wärme- und Stoffübertragung bei einer thermisch betriebenen Sorptionskältemaschine, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2017.
  18. Gabriel Dupont, Konzepterstellung, Aufbau und Inbetriebnahme eines modellgestützten thermischen Solarsimulators, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2018.
  19. Maria Bollwein, Waste-heat driven sorption cooling systems for sustainable air conditioning applications, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2018 (Extern).
  20. Daniel Malzkorn, Konstruktion, Aufbau und Inbetriebnahme eines Versuchstandes zur Untersuchung der Wärme- und Stoffübertragung eines Adsorptionsspeichersystems, in Arbeit.
  21. Jürgen Peter, Experimentelle Untersuchung der Adsorptionskinetik von Wasserdampf in schaumartigen Zeolithschichten, in Arbeit.
  22. Christoph Asböck, Optimierung der Konstruktion eines magnetgesteuerten Vakuumventils für den Einsatz in einem saisonalen Adsorptionsspeicher, in Arbeit.
  1. Pasquale Triventi, Application of Absorption-Based Membrane Dehumidification in Air-Conditioning Systems in Damp Climates, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2016.
  2. Andreas Poyer, Konstruktion, Aufbau und Inbetriebnahme eines Versuchstandes zur Untersuchung der Wärme- und Stoffübertragung einer Sorptionskältemaschine
  1. Sebastian Gärtner, Integration von Power to Gas in die Spezialglasindustrie, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, 2018 (Extern).
  2. Kristina Geilfuß, Integration eines thermochemischen Wärme- und Kältespeichers in einem Dampfkraftprozess zur Erhöhung des Wirkungsgrades während der Spitzenlastzeiten in warmen Ländern, 2019.
  3. Michael Lermer, Thermische Messungen und Optimierung von elektronischen Steuergeräten, speziell Onboard Charger, in Arbeit.
  4. Gabriel Dupont, Investigation of the Heat and Mass Transfer Characteristics in a Solar-Operated Adsorption Thermal Energy Storage, in Arbeit.
  5. Christian Bauer, Entwicklung der hydraulischen Anbindung und der Regelungsmethoden für ein innovatives Heizsystems basierend auf einem saisonalen solarthermischen Adsorptionswärmespeicher, in Arbeit.
  6. Lea Huber, Experimentelle und virtuelle Analyse verschiedener Redox-Materialien, in Arbeit.
  1. Peter Steininger, Untersuchung von innovativen solaradaptiven Wand-Putzsystemen, in Arbeit.
  2. Mattias Giebisch, Entwicklung eines innovativen Hybrid-Heizsystems aus einer VRF-Wärmepumpe und einem Blockheizkraftwerk, in Arbeit.
  3. Bernd Gamisch, Entwicklung eines thermochemischen Wasserstoffspeichers, in Arbeit.
  4. Makram Mikhaeil, On the Application of Plate Heat Exchangers in Adsorption Processes, in Arbeit.
  5. Sebastian Gärtner, Dynamische Modellbildung und Simulation eines flexiblen Power-to-Methan Verfahrens in der Glasindustrie, in Arbeit.

Veröffentlichungen in den letzten vier Jahren

  1. Angelo Freni, Belal Dawoud, Lucio Bonaccorsi, Stefanie Chmielewski, Andrea Frazzica, Luigi Calabrese and Giovanni Restuccia;,“Characterization of Zeolite-Based Coatings for Adsorption Heat Pumps”; Springer Briefs in Applied Sciences and Technology, ISBN 978-3-319-09326-0, Springer, 2015.
  1. Paris Chatzitakis, Belal Dawoud, Jan Hertwig, Peter Kleem, Ulrich Vedder, Sven Anderssen, and Tomas Dahlberg, Plate Heat Exchanger, EP 2886992-B1, 24.06.2015.
  2. Paris Chatzitakis, Belal Dawoud, Jan Hertwig, Peter Kleem, Ulrich Vedder, Sven Anderssen and Tomas Dahlberg, An advanced absorption unit, WO 2015092026-A1, 25.06.2015.
  3. Belal Dawoud, Heat Exchanger, European Patent Appluication, EP 3 382 313 A1, 03.10.2018.
  1. Andrea Frazzica, Valeria Palomba, Belal Dawoud, Giuseppe Gullì, Vincenza Brancato, Alessio Sapienza, Salvatore Vasta, Angelo Freni, Fabio Costa and Giovanni Restuccia, Design, realization and testing of an adsorption refrigerator based on activated carbon/ethanol working pair; Applied Energy 174 (2016) Pages 15–24.
  2. Valeria Palomba, Belal Dawoud, Alessio Sapienza, Salvatore Vasta and Andrea Frazzica, On the impact of different management strategies on the performance of a two-bed activated carbon/ethanol refrigerator: An experimental study; Energy Conversion and Management 142 (2017) 322–333.
  3. Paris Chatzitakis and Belal Dawoud, An alternative approach towards absorption heat pump working pair Screening; Renewable Energy 110 (2017) pages 47-58.
  4. Edoardo Proverbio, Luigi Calabrese, Angela Caprì, Lucio Bonaccorsi, Belal Dawoud and Andrea Frazzica, Susceptibility to corrosion of aluminium alloy components in ethanol adsorption chiller; Renewable Energy, Volume 110, September 2017, Pages 174-179.
  1. Andrea Frazzica, Belal Dawoud and Robert E. Critoph, theoretical analysis of several working pairs for adsorption heat transformer application, Paper Number 510, Proceedings of the International Conference on Heat Powered Cycles (HPC2016), June 26th to June 29th 2016, Nottingham, United Kingdom.
  2. Makram Mikhaeil, Belal Dawoud, Emad H. Amer, Alessio Sapienza and Angelo Freni, Three Dimensional Dynamic Modelling of an Adsorption Column of Loose Grains, Proceedings of the 4th International Symposium on Innovative Materials for Processes in Energy Systems IMPRES2016 - For Fuel Cells, Heat Pumps and Sorption Systems, October 23-26, 2016, Taormina, Italy.
  3. Belal Dawoud, M. Gad El-Rab and Emad H. Amer, Analytical and Experimental Investigations of a Thermal Wave Zeolite-Water Adsorption Heat Pump, Proceedings of the 4th International Symposium on Innovative Materials for Processes in Energy Systems IMPRES2016 - For Fuel Cells, Heat Pumps and Sorption Systems, October 23-26, 2016, Taormina, Italy.
  4. Paris Chatzitakis, Belal Dawoud, Javid Safarov and Frank Opferkuch, Experimental Investiagion of a Novel Absorption Heat Pump with Organic Working Pairs, Paper Number 323, Proceedings of the International Conference on Heat Powered Cycles (HPC2018), September 17th to September 19th 2018, Bayreuth, Germany.
  5. Kristina Geilfuß and Belal Dawoud, Analytical Investigation of Zeolite-NaY-Water for Sorption Heat and Cold Storage Utilizing High Temperature Heat, Paper Number 305, Proceedings of the International Conference on Heat Powered Cycles (HPC2018), September 17th to September 19th 2018, Bayreuth, Germany.