Labor Verbrennungsmotoren und Abgasnachbehandlung

Inhalt dieser Seite wird überarbeitet.

Aktuell
Link zur Labor-Homepage [...]

Einrichtungen

Aufbauten
1. Es sind 4 Messkabinen mit Leistungsbremsen vorhanden. Die Leistungsbremsen lassen Messungen bis zu 230 Kilowatt zu. Zur Zeit sind auf diesen Prüfständen zwei Ottomotoren und ein Dieselmotor installiert.

Leistungsprüfstand (Motor und Bremse)

2. Außerdem existiert eine moderne Fahrzeuginspektionseinrichtung, die in der Lage ist, über Software eingegebene Fahrzeugdaten bestimmter Fabrikate automatisch zu überprüfen. Dieses System wurde speziell für Fahrzeuge mit modernem Motormanagement entwickelt.

Motor unter Volllast

Messapparaturen
Um heutige Motoren zu messen und zu überprüfen sind umfangreiche Messgeräte erforderlich. Diese Geräte sind im wesentlichen vorhanden. Insbesondere handelt es sich um Geräte für Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Sauerstoff, Kohlenwasserstoffe und Stickoxid, die Abgaskonzentration im ppm-Bereich messen können. Ferner existiert ein modernes Gerät (Indiscop), mit dem Verbrennungsvorgänge gemessen, ausgewertet und ausgedruckt werden können.

Praktika

Der Lehrplan des Maschinenbaustudiums sieht im 8. Semester ein Maschinenpraktikum vor. In diesem Rahmen führen die Studierenden Messungen an Verbrennungsmotoren durch.

Überwachung der Motorkühlkreisläufe

Abschlussarbeiten

Die Einrichtungen des Labors erlauben es, Abschlussarbeiten im Fach "Verbrennungsmotoren" und "Fahrzeugtechnik" zu erstellen. Mit den vorhandenen Messeinrichtungen können Untersuchungen an den Maschinen durchgeführt werden. Es ist aber auch üblich, Themen zu vergeben, bei denen Rechenprogramme für rechnerunterstützte Messungen erstellt werden.

Ferner können die Studierenden Baugruppen für die Prüfstände konstruieren, bauen und dann erproben.

Technologietransfer

Mit der vorhandenen Ausstattung des Verbrennungsmotorenlabors ist die Möglichkeit gegeben, Untersuchungen an Motoren durchzuführen, die sich mit den heutigen Fragen nach der Schadstoffemission von Fahrzeugen befassen.

Kraftstofftagesbehälter

Erstellung von Gutachten

Es konnten aufgrund der Laborausstattung Gutachten im Auftrag von auswärtigen Instituten durchgeführt werden. Hierbei handelte es sich um aufwendige Abgasuntersuchungen an modifizierten Serienmotoren.

Unsere Einrichtungen erlauben Messungen sowohl an Otto- als auch an Dieselmotoren.

Zukunftsperspektiven

Das beschriebene Instrumentarium, das zum Teil dem neuesten Stand der Technik entspricht, erlaubt es, den Studierenden moderne Messtechnik zu zeigen. Dieses erfolgt sowohl in den Praktika als auch im Rahmen von Diplomarbeiten.

Die Laborausstattung macht es möglich auch praxisorientierte Forschung zu betreiben und sich am Technologietransfer mit der Industrie zu beteiligen.

Es ist ein dynamischer Motorenprüfstand in Planung, der Leistungsmessungen bis 400 Kilowatt bei Drehzahlen bis 10.000 1/min zulässt. Dieser Prüfstand entspricht modernsten messtechnischen Ansprüchen. Es können dynamische Fahrzustände automatisch simuliert werden.