Archiv Verein der Freunde - Nachrichten

Erfolgsgeschichte der HS.R geht weiter

29.03.2012

Wissenschaftsminister Dr. Heubisch lobt Leistungen von Prof. Dr. Josef Eckstein, Präsident der Hochschule Regensburg a.D., und heißt den neuen Präsidenten Prof. Dr. Wolfgang Baier im Amt willkommen.

 

 

Stehende Ovationen für Präsident a.D. Prof. Dr. Josef Eckstein.

Der neue Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier tritt seine Amtszeit mit Respekt und Zuversicht an.

Blumen vom Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch für die Präsidentengattin Gaby Baier.

Präsident Prof. Dr. Baier begrüßt die neue Hochschulleitung.

„Prof. Dr. Eckstein hat sich um den Freistaat Bayern verdient gemacht", lobte Wissenschaftsminister Dr. Heubisch den Präsidenten a.D. Prof. Dr. Eckstein.

Im Namen der Stadt dankte auch Oberbürgermeister Hans Schaidinger für das Engagement von Prof. Dr. Eckstein.

Für den weiteren Ausbau der Kooperationen von HS.R und Universität lobte Prof. Dr. Thomas Strothotte, Rektor der Universität Regensburg.

Die „Managementqualitäten" von Prof. Dr. Eckstein hob Prof. Dr. Michael Braun, Vorsitzender der Hochschule Bayern e.V., hervor.

Ein „Glücksfall" für die HS.R bezeichnete Hans-Jürgen Thaus, Vorsitzender des Hochschulrats der HS.R, den Präsident a.D. Prof. Dr. Eckstein.

Gut zusammengearbeitet haben Studierende und der scheidende Präsident Eckstein stets, bekundete Studierendenvertreter Stefan Schiller. Fotos: Feuerer

„Prof. Dr. Josef Eckstein hat sich um den Freistaat Bayern verdient gemacht", sagte Dr. Wolfgang Heubisch, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Anlass des Besuchs des Wissenschaftsministers an der Hochschule Regensburg (HS.R) war die Feierliche Übergabe des Präsidentenamtes am 28. März 2012. Auf Präsident Prof. Dr. Josef Eckstein a.D. folgt nun (seit 15. März 2012) Prof. Dr. Wolfgang Baier. Rund 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft waren der Einladung zu der Feier gefolgt. Neben dem Ausblick von Präsident Prof. Dr. Baier in die Zukunft der HS.R, fielen viele lobende Worte für den Präsident a.D. Prof. Dr. Josef Eckstein.
 
Die rasante Entwicklung der HS.R passt nach Meinung von Wissenschaftsminister Dr. Heubisch gut zu der ebenfalls rasanten Entwicklung der beruflichen Karriere von Prof. Dr. Eckstein. Für den Wissenschaftsminister eine „Erfolgsgeschichte" der HS.R, wie auch für dessen ehemaligen Präsidenten. Er wünschte des Weiteren dem neuen Präsidenten Prof. Dr. Wolfgang Baier einen guten Start.

In seinem Rückblick gebrauchte Prof. Dr. Eckstein für die aktuellen Entwicklungen der HS.R das Bild einer „Großwetterlage". Er verkündete zum Beispiel aus aktuellem Anlass, dass 33,7 Millionen Euro für ein neues Gebäude für Labore und die Fakultät Bauingenieurwesen just vom Finanzministerium freigegeben worden sei. Sicher sei, es werde keinen Stillstand geben, so Prof. Dr. Eckstein. Als Dreh- und Angelpunkte des Erfolgs nannte er vier Stichworte: motiviertes Personal, Gestaltungsfreiraum, gestärkte Leitungsfunktion und damit einhergehende Transparenz und eine gute Kommunikation. Er bedankte sich ausdrücklich bei allen, die ihn in den vergangenen sechs Jahren seiner Amtszeit tatkräftig unterstützt haben. „Schön ist es, und gut, die Entwicklung einer so gut aufgestellten und auch nicht so ganz kleinen Hochschule mitgestaltet zu haben", sagte Eckstein. Seinem Nachfolger gab er ein „Weiter so" mit auf den Weg.
 
Präsident Prof. Dr. Baier verwies in seiner Ansprach nochmals auf die vielen Leistungen seines Vorgängers. Von den derzeit 200 Professoren seien zum Beispiel allein 80 in der Amtszeit von Prof. Dr. Eckstein berufen worden. „Prof. Dr. Eckstein hat nachhaltige Akzente gesetzt", sagte Prof. Dr. Baier. Mit Respekt vor den Herausforderungen und großer Zuversicht wolle er die Hochschule weiter führen. Eckpunkte seiner Amtszeit werden zum Beispiel die Sicherung der Qualität in der Lehre, die Grundlagenforschung und die Weiterbildung sein, außerdem die Verlagerung des HS.R-Standorts in der Prüfeninger Straße auf den Campus Regensburg. Präsident Baier hoffe dabei auf eine gute Zusammenarbeit. Prof. Dr. Baier machte auch bekannt, dass Prof. Dr. Eckstein die Bewerbung um den Titel "Technische Hochschule" als künftiger Projektleiter weiter vorantreiben werde.
 
Als das Projekt von Prof. Dr. Eckstein bezeichnete auch Hans-Jürgen Thaus, Vorsitzender des Hochschulrats der HS.R, den Wettbewerb um den Titel „Technische Hochschule". Er nannte Prof. Dr. Eckstein in seiner Ansprache einen „Glücksfall" für die HS.R. Prof. Dr. Michael Braun, Vorsitzender Hochschule Bayern e.V., lobte die „Managementqualitäten" von Prof. Dr. Eckstein und machte in Richtung der politischen Vertreter deutlich, dass Hochschulpolitik auch immer Wirtschaftspolitik sei. Oberbürgermeister der Stadt Regensburg Hans Schaidinger sprach in seinem Grußwort von der „Ära Eckstein" und bedankte sich im Namen der Stadt für dessen Leistungen. Er freue sich zugleich, die erfolgreiche Arbeit mit Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier fortzusetzen, so Schaidinger.

„Die Hochschule steht besser da als je zuvor", lobte auch der Rektor der Universität Prof. Dr. Thomas Strothotte. Er brachte vor allem den von Prof. Dr. Eckstein vorangetriebenen Ausbau der Kooperationen von HS.R und Universität anerkennend zur Sprache. Für die Studierenden sei die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Eckstein durch Offenheit und Fairness geprägt gewesen, ließ der Studierendenvertreter der HS.R, Stefan Schiller wissen. Vom Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz bedankte sich Geschäftsführerin Gerlinde Dietl für die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Eckstein und überreichte ihm die „Goldene Mensa-Karte".

Mit stehenden Ovationen verabschiedeten die Anwesenden Prof. Dr. Eckstein in seinen so benannten "Unruhestand" und begrüßten den neuen Präsidenten Prof. Dr. Wolfgang Baier herzlich in seinem Amt. Durch die Veranstaltung lenkte Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Bock. Stimmungsvolle musikalische Begleitung steuerten Luzia Pfeiffer, Judith Pöpping, Katharina Schromek, Angela Golsong und Julia Friedemann bei.

Zurück