Archiv Verein der Freunde - Nachrichten

Sommersemester 2012 startet: „An der HS.R studiert es sich sehr gut“

15.03.2012
Von: Diana Feuerer

Der neue Präsident der Hochschule Regensburg (HS.R) Prof. Dr. Wolfgang Baier hat die Erstsemester in der Mensa willkommen geheißen.

Willkommen an der HS.R: Der neue HS.R-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier stimmte die „Neuen“ auf ihr Studium ein. Foto: Feuerer

„Wir starten heute zusammen in unser erstes Semester“, ließ der neue Präsident der HS.R, Prof. Dr. Wolfgang Baier, die Erstsemester-Studierenden wissen. Für rund 700 neue Studierende (474 Bachelor, 215 Master) beginnt mit dem 15. März 2012 das Sommersemester. Zur offiziellen Begrüßungs-Veranstaltung in der Mensa fanden sich rund 400 von ihnen ein. Und für Prof. Dr. Wolfgang Baier startet mit diesem Tag seine Amtszeit als Präsident der Hochschule Regensburg.

Ein Studium an der HS.R sei die richtige Entscheidung gewesen, sagte Prof. Dr. Baier zu den neuen Studierenden. Die HS.R setze auf die Qualität der Lehre, die auch im Zuge des enormen Wachstums der Hochschule in den vergangenen Jahren durch Neubauten und mehr Lehrpersonal gewährleistet sei. Prof. Dr. Baier forderte die „Neuen“ auf, ihr Studentenleben engagiert zu gestalten und zum Beispiel bei den hochschuleigenen Vereinen mitzuarbeiten.

 „Es studiert sich nicht nur gut an dieser Hochschule, es studiert sich auch gut in Regensburg“, sagte Oberbürgermeister Hans Schaidinger bei seiner Begrüßung. Schaidinger nannte die HS.R eine renommierte und leistungsfähige Hochschule mit einer enormen Entwicklung. Und eine Stadt wie Regensburg, in der jeder fünfte Bürger ein Student sei, sei deutschlandweit einzigartig. Dass Regensburg eine Wissenschaftsstadt ist, machte Schaidinger an der „Elektromobilität“ deutlich. Zu diesem Thema arbeiten die Hochschulen, die Wirtschaft und die Stadt Hand in Hand, so Schaidinger.

Die Studierendenvertreter Christina Gürster und Fritz Eder forderten die neuen Studierenden in ihrer Rede dazu auf, sich bei einem der studentischen Gremien zu engagieren und Ideen einzubringen. Dass die Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung sehr gut klappt, zeigten sie an dem Beispiel der neu eingeführten Multifunktionskarte auf, die auch auf einen Anstoß von Seiten der Studierenden hin entstanden sei. Der Verein der Freunde der Hochschule Regensburg e.V. stellte für die Erstsemesterbegrüßung Brezen und Getränke zur Verfügung.

Zurück