Nachrichten
„Wertschöpfung durch Talente“
Zum zweiten Mal fand das von den OTH-Professorinnen Dr. Carina Braun und Dr. Susanne Nonnast ins Leben gerufene Regensburger Personalforum statt. Mehr als 100 Teilnehmende kamen unter dem Motto „Wertschöpfung durch Talente“ ins Marinaforum.
Das Regensburger Personalforum fand nach einem ersten Aufschlag im Jahr 2018 nun zum zweiten Mal statt. Mehr als 100 Personalerinnen und Personaler aus der regionalen und überregionalen Wirtschaft, Hochschullehrende und Studierende kamen zu der Fachkonferenz für personalbezogene Fragestellungen. Die Veranstaltung ist zudem wertvoller Impulsgeber für Führungskräfte, denn vor allem in klein- und mittelständischen Betrieben wird die Personalarbeit von Führungskräften gestaltet.
Prof. Dr. Carina Braun und Prof. Dr. Susanne Nonnast, beide Professorinnen für Personalmanagement an der OTH Regensburg, haben das Regensburger Personalforum in Leben gerufen und zeichnen sich verantwortlich für das Programm. Veranstalter ist das Netzwerk HRM Ostbayern e.V. in Kooperation mit der OTH Regensburg, unterstützt wird die Fachkonferenz auch vom Verein der Freunde der OTH Regensburg.
Impulsvorträge von Alumni
Die diesjährige Fachkonferenz wurde eröffnet mit zwei Keynotes. Katharina Rath, Vorstand People & Organization bei DB Schenker, setzte mit ihrem Vortrag „Müssen wir HR neu denken?“ den Ton für eine spannende Fachkonferenz auf höchstem Niveau. Die Herausforderungen an die Personalarbeit im Zuge der digitalen Transformation adressierte Severin Diepold, Head of Corporate Digitalization and Automation der Krones Gruppe und Geschäftsführer der Syskron GmbH, mit seiner Präsentation „War for Talents im digitalen Bereich“.
Besonders war auch dieses Mal wieder, dass die Impulsvorträge zu den Themen „Wertschöpfung“ und „Talente“ von Alumni des Masterstudiengangs Human Resource Management der OTH Regensburg gehalten wurden. „Es ist beeindruckend, welche Karrierewege unsere Absolventinnen und Absolventen eingeschlagen haben und auf welchem Niveau sie heute ihre Erfahrungen aus der Praxis teilen können“, freut sich Prof. Dr. Carina Braun.
3. Regensburger Personalforum 2024
Neben den Impulsvorträgen begeisterten zwei neue Formate die Besucherinnen und Besucher des Personalforums: Aktuelle Forschungsergebnisse im Personalmanagement wurden von Studierenden auf der Research Stage vorgestellt. Beim Speed-Dating, moderiert vom Netzwerk HRM Ostbayern e.V., gab es die Möglichkeit zum professionellen Kennenlernen und Netzwerken in der Fachcommunity.
In ihrer „Outro Keynote“ wurde die HR-Community unter der Leitung von Sabine Vieten noch einmal richtig aktiv und feierte Diversity und Wertschätzung. Das Fazit von Prof. Dr. Susanne Nonnast: „Das Personalforum ist für mich mehr als eine exzellente Fachkonferenz. Ich habe es als lebendige HR-Community erlebt, die einen Beitrag zur Zukunft der Personalarbeit leisten will und kann.“ Das 3. Regensburger Personalforum wird voraussichtlich 2024 stattfinden.