Nachrichten

Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller gelten als zwei der bedeutendsten Dichter der deutschen Geschichte. Kein Wunder also, dass sie die beiden vordersten Plätze in der Liste der am meisten nach Personen benannten Straßen in Deutschland belegen.

Masterarbeit

28.02.2022 - Wann sollten Straßen umbenannt werden?

In ihrer Masterarbeit hat sich Nelly Klein mit der Erarbeitung eines Handlungskonzepts zur Überprüfung der Regensburger Straßennamen befasst....

mehr

Kategorie: Nachrichten-Alumni, Nachrichten-Fakultät-Angewandte-Sozial-und-Gesundheitswissenschaften
Gegenseitiger Respekt, Toleranz, Offenheit und Ehrlichkeit aller Hochschulangehörigen sowie kulturelle Vielfalt sind im Leitbild der OTH Regensburg fest verankert. Foto: OTH Regensburg/Christian Schmalzl

Krieg in Europa

28.02.2022 - Solidarität mit der Ukraine

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg positioniert sich klar gegen Krieg und Gewalt und ist tief besorgt angesichts der Ereignisse in der...

mehr

Projektseminar

28.02.2022 - Studierende der OTH Regensburg organisieren Veranstaltung rund um Medienkompetenz

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Bayerischen Verfassung veranstalteten Studierende der OTH Regensburg ein virtuelles Event, um...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Fakultät-Angewandte-Natur-und-Kulturwissenschaften
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Kanzler Peter Endres, „OHA! Ostbayern handelt!“-Vorsitzender Eduard B. Wagner, Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier und Vizepräsident Prof. Dr. Ralph Schneider.

Nachhaltigkeit

25.02.2022 - OTH Regensburg geht Kooperation mit „OHA! Ostbayern handelt!“ ein

Die OTH Regensburg unterstützt die Klimaschutz-Initiative „OHA! Ostbayern handelt!“, die Unternehmen dabei helfen möchte, eine Vorreiterrolle bei...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Alumni
Fakultätsübergreifende Diskussion über die entwickelte App (v.li.): Prof. Dr. Johannes Schildgen, Lukas Schuhegger, Elvir Suroji, Thomas Armbruster und Tobias Wild. Via Zoom mit dabei: Andreas Rustler.

Forschung

24.02.2022 - App unterstützt Digitalisierung des Produktionsprozesses

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Masterstudenten der Fakultät Informatik und Mathematik entwickeln Webanwendung für das Projekt „StaR – Stack...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Forschung, Nachrichten-Fakultät-Maschinenbau, Nachrichten-Alumni, Nachrichten-Fakultät-Informatik-und-Mathematik
Coronabedingt fand der Regensburger Hochschultag auch 2022 wieder rein virtuell statt.

Studieninformationstage

23.02.2022 - Regensburger Hochschultag überzeugt erneut in digitaler Form

Rund 2.800 Schüler*innen aus aller Welt nahmen in diesem Jahr das Informationsangebot der OTH Regensburg, Universität Regensburg und HfKM Regensburg...

mehr

Die Université Clermont Auvergne mit ihrem Präsidenten Mathias Bernard (oben, Dritter von links) an der Spitze lud Vertreter*innen aller Hochschulen des ERASMob-Verbunds nach Clermont-Ferrand. Vonseiten der OTH Regensburg nahm Prof. Dr. Oliver Steffens, Vizepräsident für Forschung und Internationalisierung (oben, Sechster von links), an dem Arbeitstreffen teil. ERASMob-Gesamtkoordinatorin ist Marie-Elisabeth Baudoin (unten, Vierte von links).

International

22.02.2022 - Erstes Treffen der ERASMob-Allianz in Clermont-Ferrand

Leitende Vertreter*innen von sieben Hochschulen der ERASMob-Allianz sind in Frankreich erstmals zu einem Arbeitstreffen zusammengekommen. Das Ziel ist...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Akademisches Auslandsamt, Nachrichten-Forschung