Studium mit Kind

Beratung

  • Studienwahl und Studienplanung
  • Informationen in der Schwangerschaft während des Studiums
  • zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Regensburg,
  • zu gesetzlichen Bestimmungen und Studienorganisatorischem (Beurlaubung, Teilzeitstudium usw.)
  • zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten
  • zu Beratungsmöglichkeiten in Regensburg
  • zu ambulanten Pflegehilfsmöglichkeiten und zu SGB XI (Soziale Pflegeversicherung)
  • zu familiären Schwierigkeiten und psychosozialen Problemen
  • Vereinbarkeit von Studium/Beruf mit Erziehungsarbeit bzw. Pflege

 

Studienorganisation

Das Familienbüro hat für studierende und studieninteressierte Eltern eine Familienbroschüre verfasst. In dieser Broschüre finden Sie viele verschiedene, umfangreiche Informationen.

Nach Art. 48 Abs. 2 APO ist es möglich, sich aus einem wichtigem Grund vom Studium beurlauben zu lassen. Wichtige Hinweise zur Beurlaubung:

Besondere Bestimmungen:
Für Schwangere und studierende Eltern existieren gesonderte Regelungen. Als „wichtiger Grund“ gelten somit auch Umstände, die bei Arbeitnehmern Mutterschutz und Elternzeit begründen. Studierenden wird daher auf Antrag Beurlaubung wegen Mutterschutz und Elternzeit bis längstens zur Vollendung des 3. Lebensjahres des Kindes gewährt. Gemäß des Bundeserziehungsgeldgesetzes können sich auch Väter beurlauben lassen.

Studierende, die in der Erziehungszeit sind und sich auf Antrag beurlauben lassen, dürfen Vorlesungen besuchen und Prüfungen mitschreiben.

BAföG:
Bitte geben Sie im Bafög-Amt die Beurlaubung sofort an. In der Beurlaubung wird kein BAföG gezahlt. Höchstwahrscheinlich wird auch kein Kindergeld während der Beurlaubung für Sie selbst gezahlt (bitte bei Familienkasse vor Beurlaubung erkundigen).

Allgemeine Prüfungsordnung (APO) der OTH Regensburg

§ 2 Teilzeitstudium:
(1) Das Studium ist als Vollzeitstudium durchzuführen. Die Studien- und Prüfungsordnung zum jeweiligen Studiengang kann die Möglichkeit des dauerhaften Teilzeitstudiums vorsehen.

(2) In Bachelor- und Masterstudiengängen können Studierende in begründeten Fällen (insbesondere bei dualem Studiengang, Studiensemester im Ausland, Familienzeit - Betreuung eigener Kinder oder naher Angehöriger - nachgewiesener Behinderung im Grad von mindestens 50%) einen Antrag auf teilweise Ableistung eines Fachsemesters stellen (individuelle Semesterteilzeit).
Die Dauer eines Fachsemesters beträgt dadurch ein Jahr. Fristen verlängern sich entsprechend um ein Semester.

Zu den Anträgen:

  • Der Antrag ist spätestens zur Rückmeldung für das betreffende Semester, im Falle des Studienbeginns bei der Immatrikulation, bei der Abteilung Studium zu stellen.
  • Hierzu ist ein formloser Antrag ausreichend.
  • Die Entscheidung erfolt durch die zuständige Prüfungskommission.

BAföG:
Während eines Teilzeitstudiums kann kein BAföG bezahlt werden! 

Für bestimmte Prüfungen (bspw. Grundlagen- und Orientierungsprüfungen, Wiederholungsprüfungen) gibt es Fristen. Werden diese durch nicht Antreten versäumt, folgen Fristfünfen und Fehlversuche. Bitte beachten Sie deshalb die Hinweise des Prüfungsamtes bei Krankheit im Prüfungszeitraum.

Räumliche Gegebenheiten

Familienraum

Im Untergeschoss des Studierendenhauses, Raum Y-102, gibt es einen großen Familienraum. Dieser soll Hochschulangehörigen die Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf ermöglichen.

So können Studierende und Beschäftigte der OTH Regensburg Ihre Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren  stundenweise mit in die Hochschule bringen und im Familienraum (eigenständig) beaufsichtigen. Gerne kann der Raum auch für Gruppenarbeiten und Teambesprechungen gebucht werden, während die Kinder sich in der Spielecke selbstständig beschäftigen. Genutzt werden kann der Raum ebenfalls zum Stillen und Essen geben.

Der Raum ist verschlossen. Wir möchten Sie bitten, den Raum vorab unter familienbuero(at)oth-regensburg.de oder 0941/943 - 9208 zu reservieren. Den Schlüssel erhalten Sie dann im Familienbüro.

 

Ebenso gibt es einen Familienraum am Standort Prüfening, Raum P063. Dieser sollte immer frei zugänglich sein. Finden Sie den Raum einmal verschlossen vor, war dies ein Versehen, welches ich zu entschuldigen bitte. Sie können sich dann gerne an mich wenden.

Nutzungsordnung

  • LageRaum NrStillenWickelnBeschreibung
    Gebäude SeybothstraßeS 225XX 
    Gebäude Maschinenbau (Galgenbergstraße 30)B 183 XIm WC für Menschen mit Behinderung (Aufzug 2. Stock, dann 2x links)
    Hörsaalgebäude am ForumE 005 X 
    StudierendenhausY - 102X Im Familienraum (Studierendenhaus)
    StudierendenhausY - 106 XIm WC für Männer
    StudierendenhausY - 108 XIm WC für Frauen
    Haus der TechnikG 080 A XIm WC für Menschen mit Behinderung
    Gebäude Informatik und MathematikK 262 XIm WC für Männer
    Gebäude Informatik und MathematikK 264 XIm WC für Frauen
    Gebäude Prüfeninger StraßeP 063XXIm Familienraum (Prüfeninger Straße)
    Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne bei Frau Liebl melden.
  • Kinderspielecke vor der OTH-Mensa
  • Familienraum im Studienrendenhaus

Spielsachen aus dem Familienraum können auch gerne zur Nutzung in anderen Räumen ausgeliehen werden. Falls Bedarf besteht, können Sie sich gerne bei Frau Liebl melden.

Angebote am Campus

Das Familienbüro kann ein wöchentliches Betreuungskontingent von 5 Stunden (6 SWS) pro Kind anbieten. Für Kinder aller Hochschulangehörigen kann unter Berücksichtigung dreier Faktoren eine kostenfreie Betreuung in Anspruch genommen werden.


1.    Kinderbetreuung zum Studienfortschritt
Eine Vorlesung findet zu einem Termin statt, zu welchem die Kinderbetreuung nicht über Freunde, Bekannte, Verwandte oder die Krippe abgedeckt werden kann.

ODER

Notfall
Ein Notfall tritt ein, wenn Vorlesungen außerhalb der Regel stattfinden, Prüfungen oder Lerngruppen an der OTH Regensburg geplant sind, kein Babysitter gefunden wird, die reguläre Betreuung nicht greift oder das Kind noch zu jung für einen Krippenplatz ist.

 

2.    Betreuungsperson
Ein/e studentische/r Mitarbeiter/in des Familienbüros muss zur gewünschten Betreuung Zeit haben.


3.    Betreuungskontingent
Das Familienbüro kann ein wöchentliches Betreuungskontingent von 5 Stunden (6 SWS) pro Kind ausschöpfen. Über dieses Kontingent darf nicht betreut werden, da es sich beim Familienbüro der OTH Regensburg ansonsten um eine betriebliche Kindertageseinrichtung handeln und das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz greifen würde.


Die Hochschulangehörigen können sich falls Punkt 1. greift an das Familienbüro wenden, welches die Betreuung zu organisieren versucht. Die Betreuung findet in der Regel im Familienraum (Studierendenhaus, Y -102) der OTH Regensburg statt. Zwischen den Eltern und dem Familienbüro wird eine Vereinbarung getroffen und die Nutzungsordnung des Familienraumes besprochen.

Aufgrund der aktuellen Situation muss die Eltern-Kind-Gruppe pausieren. Wir hoffen, dass wir uns Anfang 2022 wieder sehen können.

 

Die Eltern-Kind-Gruppe ist sowohl für Studierende der OTH Regensburg sowie der Universität Regensburg offen.

Dieses Angebot gibt Väter, Mütter und Kindern bis 4 Jahren die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen, sich auszutauschen und mit Spielen und Liedern einen Raum für Begegnungen zu schaffen.

Es ist keine Anmeldung erforderlich, da die Teilnahme unverbindlich und kostenfrei ist.

 

Ab sofort findet die Eltern-Kind-Gruppe wieder im Familienraum statt. Es gelten die 3-G-Regeln!!!

Wann:          mittwochs, 15.30-17.00 Uhr

Wo:              Familienraum im Studierendenhaus, OTH Regensburg

Das aktuelle Progamm wird jede Woche über einen e-Mail-Verteiler bekannt gegeben. Wenn Sie in den Verteiler aufgenommen werden möchten, melden Sie sich bitte unter: familienbuero@oth-regensburg.de

 

Plakat

Das Familienbüro bietet in den Oster-, Pfingst- und Herbstferien für Kinder im Grundschulalter (in Ausnahmefällen jünger und / oder älter) eine kompetente Kinderbetreuung mit abwechslungsreichem Programm an. Laborvorführungen und Kindervorlesungen, kreatives Schaffen und Spielen sind für die Kinder geboten, während die Eltern dem Studium oder der Arbeit in den Vorlesungszeiten nachgehen können.

Termine und Anmeldeinformationen finden Sie rechtzeitig unter "Termine und Aktuelles" auf der Startseite des Familienbüros.

Hier die Programme der letzten Ferienbetreuungen...

Herbst 2018

Ostern 2019

Pfingsten 2019

Herbst 2019, Buß- und Bettag 2019

Wenn Eltern ihre Kinder in eine Veranstaltung mitnehmen müssen, weil eine Betreuung kurzfristig ausgefallen ist, und das Familienbüro keine Notfallbetreuung ermöglichen kann, können verschiedene Vorlesungstaschen ausgeliehen werden. Diese enthalten Beschäftigungsangebote für Kinder zwischen drei und acht Jahren, z.B. Geduldsspiele, Puzzles, Malsachen, Bücher oder Rätsel.

Das Familienbüro der OTH Regensburg bietet für Kinder wechselnde Gruppenstunden an, z.B.  ‚Music-Kids‘ – ein musikpädagogisches Angebot für Kinder zwischen drei und sechs Jahren, Yoga für Kinder oder die ‚Kreativen OTH-Kids‘, ein virtuelles Angebot für Schulkinder währen des Lockdowns.

Jedes Semester organisiert die Arbeitsgruppe „Familienfreundlicher Campus“ für werdende Eltern im Studium und Studierende mit Kind diese Informationsveranstaltung, die abwechselnd in den Räumen der Universität und der OTH Regensburg stattfindet. Referentinnen und Referenten der Schwangerenberatungsstellen stellen sich und ihre Angebote vor und stehen nach dem Vortrag für  persönliche Gespräche zur Verfügung.  Außerdem werden Betreuungsmöglichkeiten, sonstige Veranstaltungen sowie die familienfreundlichen Angebote der Universität Regensburg, der OTH Regensburg und des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz vorgestellt; Kinderbetreuung wird parallel dazu angeboten.

Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie rechtzeitig unter "Termine und Aktuelles" auf der Startseite des Familienbüros.

 

Jedes Wintersemester findet an der OTH Regensburg ein „Erste Hilfe Kurs am Kind“ statt. Beschäftigte der OTH Regensburg und Studierende können daran teilnehmen; Eltern werden bevorzugt. Studierende zahlen 5 Euro.

Erste-Hilfe Kurs am Kind im November 2019

Im November findet für alle Hochschulangehörigen immer am Donnerstag nach dem Buß- und Bettag der Laternenumzug der OTH Regensburg statt.. Es werden Lieder gesungen und anschließend findet ein gemütliches Beisammensein im Familienraum statt. An der Veranstaltung kann man ohne Anmeldung teilnehmen. Teilnehmen können alle Kinder und Eltern, die Spaß daran haben mit der Laterne über den Campus zu gehen und Kontakte zu knüpfen.

Laternenumzug 2020

Viele Fragen tauchen auf wenn man Schwanger wird. In dem Seminar „Bald Eltern“ werden einige dieser Fragen beantwortet. Das Seminar wird jedes Semester angeboten. Folgende Themen werden im Seminar behandelt:

  • Entwicklung/Ernährung/Geburt und Formalitäten
  • Wickeln/Baden/Körperpflege
  • Ausstattung
  • Tragen
  • Kinderkrankheiten
  • Gefahren/Unfallverhütung
  • Erste-Hilfe-Kurs für Kinder (nur 1x im Jahr)

Die genauen Termine findet man unter Aktuelles im Familienbüro. Alle Angehörigen der OTH Regensburg können kostenfrei teilnehmen. Anmelden können Sie sich per Mail: familienbuero(at)oth-regensburg.de

Der Entschluss, ein Kind in die Welt zu setzen ist keine Kleinigkeit.
Es bedeutet, dass man fortan sein Herz außerhalb seines Körpers herumlaufen lassen muss.“

(Verfasser unbekannt)

Eltern stoßen bei der Erziehung ihrer Kinder immer wieder an Grenzen, es kommen Fragen auf oder Unsicherheiten im Umgang mit ihren Kindern. Wir vom Familienbüro der OTH Regensburg möchten Eltern eine Möglichkeit zum lockeren Austausch geben. Hier können Fragen gestellt, Lösungen gesucht und Ideen ausgetauscht werden.

Jedes Treffen soll ein Thema haben, welches gemeinsam ausgewählt wird. Wir vom Familienbüro werden mit kurzen Inputs die Treffen anmoderieren.

 

Eltern-Quatsch richtet sich an Eltern mit Schulkindern dort können folgende Themen behandelt werden:

(Vor-)Pubertät, neue Medien, Schule (Stress, Druck, Kommunikation,…), Konsum (Essen, Handy, PC Spiele,…), Fernsehen, Handy / Smartphone, Internet, Erziehung, Suchtvorbeugung, Änderungen im Leben, Konfliktfähigkeit, Außenwirksamkeit, uvm.

 

Eltern Ratsch richtet sich an Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren, dort wären folgende Themen denkbar:

Ein- und Durchschlafen, typisch Junge /typisch Mädchen, Trotzphase(n), Ernährung, Erziehung, Fernsehen, Handy/Smartpone/Tablet, Krippe, ja oder nein, Wie wird mein Kind sauber,  Sozialkompetenz

Regelmäßig werden Vorträge und Workshops zu passenden Themen organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos und bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung parallel dazu organisiert
Hier ein Rückblick:
SoSe 2018: Ernährungsworkshop
WiSe 18/19: Vorsorgevollmacht
SoSe 2019: Zwischen kindlichem Eigensinn und pädagogischer Begrenzung – Nachdenken über Erziehung

WiSe 19/20:

- Kinderbetreuung zwischen 0-6 Jahren in der Stadt Regensburg
-  Patientenverfügung

WiSe 20/21: Workshop: Mein Beruf/Studium. Meine Familie. Ich. - Alles unter einem Hut.

SoSe 2021:

- Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung

- Denkanstöße zur Erziehung

SoSe 2022:

- Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung (PPP zum Vortrag)

Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie rechtzeitig unter "Termine und Aktuelles" auf der Startseite des Familienbüros.

Hochschulangehörige mit Familienaufgaben können durch Anmeldung im Austauschforum/News Letter (eLearning) miteinander in Kontakt treten und bspw.

Austauschforum: Gebrauchtes verkaufen oder verschenken oder andere Informationen teilen.

News Letter: Monatlich bekommen Sie hier alle aktuellen Veranstaltungshinweise des Familienbüros oder Netzwerkpartner_Innen.

Der Beitritt ist jederzeit mit dem NDS Account für alle Angehörigen der OTH und Universität Regensburg möglich.

Zur Geburt eines Kindes bekommen alle OTH Angehörigen einen OTH-Body geschenkt. Melden Sie sich einfach im Familienbüro familienbuero@oth-regensburg.de

Zwei Mal im Jahr wird vom Familienbüro eine Kleider-Tausch-Börse organisiert. Es kann in der Woche der Veranstaltung von Montag bis Donnerstag Kleidung im Familienraum abgegeben werden. Am Freitag findet die Kleider-Tausch-Börse dann statt. So funktioniert es: jede/r kann zu klein gewordene Kleidung/Spielsachen der Kinder bringen und dann am Freitag Kleidung/Spielsachen in der richtigen Größe kostenlos mitnehmen.
Auch Schwangere, die noch nichts zum Tauschen haben sind herzlich eingeladen.
Die übrigen Kleidungsstücke und Spielsachen werden NICHT zurückgegeben, sondern an eine gemeinnützige Institution, z.B. Campus Asyl verschenkt.

Den genauen Termin für das kommende Semester finder unter Aktuelles im Familienbüro.

 

ELTERN

Die Bibliotheken der OTH Regensburg und auch der Universität Regensburg bieten Eltern viel Literatur zu folgenden Themen:

  • Frühpädagogik
  • Entwicklung in den ersten Lebensjahren
  • Ernährung von Kindern/Babys
  • Erziehung
  • Kinderkrankheiten
  • Medienerziehung
  • Stillen
  • Schlafen
  • ...

Es gibt nun auch Zeitschriften für Eltern (1 Tag ausleihbar)  und Kinder (1 Woche ausleihbar) in der Bibliothek.

  • Eltern
  • Eltern family
  • Frag doch mal die Maus
  • GeoLino

Bücher die in der Bibliothek ausleihbar sind: Liste

 

KINDER

Die Bibliothek der OTH Regensburg hat ein Kinderbuchregal mit vielen interessanten Büchern. Eine Broschüre mit ausgewählten Kinderbüchern finden Sie HIER

 

Gesellschaftsspiele zum Ausleihen

4 Wochen lang kann man sich die Gesellschaftsspiele ausleihen. HIER der Link um herauszufinden welche Spiele es zum Ausleihen gibt.

Hier das Plakat dazu.

Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz (Stwno) bietet studierenden Eltern mit Kind/ern bis zum 6. Lebensjahr einen kostenlosen Kinderteller in der Mensa. Gewählt werden darf aus dem Tagesangebot ein Hauptgericht und eine Beilage/Suppe/Dessert.

"Bezahlt" wird dann mit der Kinderteller-Mensacard. Diese erhält man im Mensacard Büro gegen Vorlage einer Kopie der Geburtsurkunde und einer Immatrikulationsbescheinigung.

In der Mensa stehen auch Kinderhochstühle bereit.

Das Sportzentrum der Universität Regensburg bietet auch Sportkurse für Kinder an.

Die Schwimmhalle kann ebenso von Angebörigen genutzt werden. Informationen hierzu bekommen Sie bei den Ansprechpersonen des Hochschulsports der Universität Regensburg.

 

Das Familienbüro der OTH Regensburg arbeitet zusammen mit dem Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz und dem Familienservice der Universität Regensburg im Arbeitskreis "Familienfreundlicher Campus". Die Angebote können so gegenseitig genutzt werden und ergänzen sich.

Kontakt:
Herr Dutz, Sozialberatung: v.a. BAföG-Beratung, Wohnen mit Kind
www.stwno.de
Frau Hopper, Familienservice: u.a. Ferienbetreuung, Babysittervermittlung, Patengroßeltern
www.uni-regensburg.de/chancengleichheit

Nützliche Links

  • www.familien-wegweiser.de
    Familien-Wegweiser des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • www.familienhandbuch.de
    Familienhandbuch des Staatsinsituts für Frühpädagogik in neun verschiedenen Sprachen.
  • www.elternimnetz.de
    Viele nützliche Informationen rund um das Thema Familie.Angeboten werden auch sogenannte Elternbriefe, die Rat und Hilfe für die Zeit von 0 - 18 Jahren bieten. Neu ist auch ein Krippenleitfaden.
  • www.treffpunkteltern.de
    Informationen zur Schwangerschaft, Familienrecht, Geburt, Finanziellen Hilfen usw.
  • www.daddylicious.de
    "Für Väter. Von Vätern."
  • Finanzielle Unterstützung für Bildung, Sport, Schulmaterial, Klassenfahrten, Musikunterricht beantragen:
  • www.regensburg.de
    Rat und Hilfen - Der Familienratgeber der Stadt Regensburg sowie Informationen zu Kinderbetreuungseinrichtungen. Die Stadt bietet außerdem eine Übersicht zu Wickel- und Stillmöglichkeiten in verschiedenen Einrichtungen und Einkaufsgelegenheiten im Stadtgebiet inkl. einer Übersichtskarte.
  • www.landkreis-regensburg.de
    Auflistung aller Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Regensburg inkl. einer Gebührenübersicht.
  • www.familie-bildung.info
    Auflistung wichtiger Themen und Anlaufstellen im Landkreis und der Stadt Regensburg.
  • http://www.regensburg.de/frauenhandbuch.pdf
    Frauenhandbuch der Stadt Regensburg z.B. mit Infos zu "Frauen und Familie", diversen Anlauf- und Beratungsstellen usw.
  • Alleinerziehende - EinElternFamilien
    Der Arbeitskreis Alleinerziehende Regensburg hat viele hilfreiche Beratungsstellen in einem Flyer zusammengefügt.
  • www.regensburg.de/kinderschutzstelle
    Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) unterstützt Eltern in belastenden Situation (z.B. Überforderung, Arbeitslosigkeit, alleinerziehend, fehlender Rückhalt in der Familie usw.). Das Angebot ist kostenlos.
  • www.familienwerkstatt-regensburg.de
    Die Familienwerkstatt ist ein Verein, in dem verschiedene Professionen interdisziplinär zusammenarbeiten. Unter anderem gibt es folgende Angebote:
    • PALME: Präventives Elterntraining für alleinerziehende Mütter in Regensburg.
    • Trennungs- und Scheidungskindergruppe: für Kinder von 8 - 12 Jahren
    • Helden- und Heldinnenreise: Training für Kinder und Jugendliche von 12 - 15 Jahren zur Reduktion von Aggression.
  • www.regensburg.de/leben/gesellschaft/familien/rat-und-hilfe
    Familienberatung bei Trennung und Scheidung in Regensburg.
  • www.schwanger-in-bayern.de
    Infos zum Thema Schwangerschaft, Schwangerschaftskonfliktberatung, Beratungsstellen vor Ort aber auch finanziellen Hilfen.
  • www.wellcome-online.de
    "Wellcome"-Ehrenamtliche helfen jetzt auch den Familien in Regensburg: Die "Wellcome"-Engel kommen ein bis zwei Mal in der Woche für etwa zwei bis drei Stunden zu den Familien nach Hause. Etwa drei Monate lang werden die Familien so im Alltag unterstützt. Die Helfer_Innen unterstützen zum Beispiel beim Umgang mit einem Neugeborenen oder kümmern sich um Geschwisterkinder. Manchmal geht es auch einfach darum, dass für Eltern jemand da ist, der zuhört oder auch praktische Hilfe leisten kann.
    Kosten: Vermittlungsgebühr 10 Euro, Betreuung max. 5 Euro/Stunde - evtl. ist finanzielle Unterstützung möglich.

     

Im Folgenden werden städtische, konfessionelle und private Anbieter von Freizeitaktionen aufgezeigt:

Ferienaktionen

Amt für kommunale Jugendarbeit
(bietet auch ein Ferienprogramm)
Domplatz 3
Tel. 0941 / 507 - 1552
www.regensburg.de

Sportamt Regensburg
(bietet auch ein Ferienprogramm)
Maximilianstraße 26
Tel. 0941 / 507 - 1532
www.regensburg.de

Kreisjugendamt
Altmühlstraße 3
Tel. 0941 / 4009 - 227
www.landkreis-regensburg.de

Naturkundemuseum Ostbayern
Am Prebrunntor 4
Tel. 0941 / 507 - 3443
www.nmo-regensburg.de

Die junge vhs des Landkreises Regensburg
Pommernstraße 4, 93073 Neutraubling
Tel. 0941 / 507 - 2433
www.vhs-regensburg-land.de

Kinder- und Jugendfarm Regensburg
Taunusstraße 5
Tel. 0941 / 600 - 1545
www.jugendfarm-regensburg.de

Leolingo - Sprachcamp für Kinder im Pindl-Gymnasium in Regensburg
Seitzermühle 1
92369 Sengenthal
Tel. 09181 / 904 755
www.leo-lingo.de

Mehrgenerationenhaus Regensburg
(z.B. Kinderhotel, Kindertheater, Töpferkurse, Familienfrühstück ...)
Ostengasse 29
www.regensburg.de/mehrgenerationenhaus

Zu Ihrer Information haben wir Ihnen einige Links zu haushaltsnahen Dienstleistungen in und um Regensburg zusammengestellt. Für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Links sowie der Inhalte auf den durch sie zu erreichenden Seiten wird keinerlei Gewähr übernommen. Dies gilt insbesondere, soweit die Links auf externe Seiten anderer Anbieter verweisen, deren Inhalt wir uns nicht zu eigenen machen.


Haushaltsnahe Dienstleitungen