Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft

Wirtschaftliche Handlungskompetenz und Führungs-Knowhow sind für den*die Betriebswirt*in von morgen wichtiger denn je. Egal, ob Sie in einem Unternehmen arbeiten, in der Verwaltung tätig sind oder den Schritt in die Selbständigkeit planen. Mit unserem berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaft können Sie Ihre Karriere positiv beeinflussen. Sie schließen Ihr Studium mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" ab – dieser Abschluss kann zu einer besseren Position und einem höheren Einkommen führen.
Außerdem ist unser Studiengang akkreditiert und trägt das Siegel des Akkreditierungsrats. Wer sich regional verbunden fühlt, Wert auf die Qualität einer staatlichen Hochschule legt, die gute persönliche Betreuung und kleine Gruppengrößen von etwa 20 Personen schätzt, der ist an der OTH Regensburg genau richtig.
Kurzinfos
Nächster Studienstart | 31. März 2023 (Sommersemester 2023) |
Anmeldeschluss | 20. Februar 2023 |
Info-Flyer | Download |
Infoabend | 08. Februar 2023 | Anmeldung | virtuell 17.00 Uhr Schnuppervorlesung "Logistik und letzte Meile" Wie kommt mein bestelltes Paket eigentlich zu mir? Prof. Dr. Dach, Professor für Vertriebsmanagement und -logistik, nimmt Sie mit auf die Reise zwischen Warenkorb und Haustür. Neben den Grundlagen der Logistik werden dabei ebenso aktuelle Probleme wie prekäre Arbeitsbedingungen auf der letzten Meile erörtert. 18.00 Uhr Infoveranstaltung Informationen rund ums Studium |
Studiendauer | 9 Semester (zzgl. ggf. Praxissemester), Verkürzung bei Vorqualifikationen möglich; Gerne prüfen wir Ihre Vorbildungen im Einzelfall auf Anrechenbarkeit. Kommen Sie einfach auf uns zu! |
Vorlesungszeiten | online: Dienstag bis maximal Donnerstag, 18.00 - 21.00 Uhr |
Studienschwerpunkte | Finanzen und Controlling oder |
Ort | Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg |
Modulhandbuch | Download |
Studien- u. Prüfungsordnung | Download |
Studienverlaufsplan | Download |
Studienplan (Info für Studierende) | Download (gemäß neuer SPO vom 26.02.2019) |
Abschlussgrad | Bachelor of Arts (B.A.) |
Akkreditierung | Der Studiengang ist akkreditiert und trägt das Siegel des Akkreditierungsrats. |
Kosten | 2.000 € je Semester, zzgl. Studentenwerksbeitrag und RVV-Semesterticket Bei einer Reduzierung der Studienzeit durch Anrechnungen können sich die Kosten entsprechend verringern. |
Finanzierungsmöglichkeiten | Download |
Anmeldung | Online-Anmeldung plus Einreichung des ausgefüllten Bewerbungsformulars |
Was bringt Ihnen unser Studiengang konkret? | Studienziel
Ob Finanzen, Logistik, Marketing, Projektmanagement, Personalmanagement, Rechnungswesen und Controlling, Steuern und Wirtschaftsprüfung – wir geben Ihnen das Rüstzeug für Managementtätigkeiten in Unternehmen und Organisationen. So ausgestattet sind Sie in der Lage, selbst Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen bzw. unternehmerisch oder freiberuflich tätig zu sein.
Wie gestaltet sich das Studium? | Ablauf und Dauer
Der Bachelor Betriebswirtschaft ist durch seine Veranstaltungszeiten gut mit einer Berufstätigkeit in Vollzeit vereinbar. Die Lehrveranstaltungen finden unter der Woche an maximal drei Tagen (Dienstag bis Donnerstag) abends in virtueller Form ortsunabhängig von 18.00 bis 21.00 Uhr statt. An ca. zehn Samstagen im Semester kommen die Studierenden von 08.15 bis 15.30 Uhr in Präsenz an die OTH Regensburg. Zusätzlich gibt es ab dem zweiten Semester eine Blockwoche (Montag bis Samstag) von 08.30 - 16.15 Uhr, es reduzieren sich dafür die Samstagstermine.
Durch die Kombination aus Online- und Präsenzlehre können Sie alle Vorteile aus beiden Welten nutzen: Bequem von Zuhause aus lernen und dennoch im persönlichen Austausch und Kontakt sein. Die Zeiten der Blockwoche werden außerdem frühzeitig festgelegt und können somit gut in Alltag und Beruf eingeplant werden.
Finanzen oder Marketing? l Studienschwerpunkte
Ab dem 7. Semester haben Sie die Möglichkeit einen eigenen Schwerpunkt zu setzen. Wollen Sie den Bereich Finanzen und Controlling vertiefen oder sich im Gebiet Marketing und Kommunikation spezialisieren? Sie entscheiden!
Die verbindliche Entscheidung für einen der beiden Schwerpunkte wird bereits bei Studienbewerbung getroffen.
- Strategisches und operatives Controlling
- Nationale und internationale Rechnungslegung
- Finanz- und Investitionsmanagement
- Controlling-Informationssysteme
- Marketing-Instrumente (Produkt, Preis, Distribution)
- Innovative Formen der Unternehmenskommunikation
- Klassische Kommunikationspolitik
- Marktforschung und Marketingcontrolling
Das erwartet Sie in Theorie und Praxis | Modulübersicht
Sie wollen mehr Verantwortung und Führungsaufgaben übernehmen | Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an Personen, die eine kaufmännische Ausbildung absolviert sowie an Personen, die eine mehrjährige kaufmännische Berufserfahrung haben. Nun wollen Sie mit einem akademischen Abschluss verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen und den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen. Sofern Sie bereits eine Weiterbildung, z. B. zum*zur Betriebswirt*in abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit, nach individueller Prüfung in verkürzter Form die Karriereleiter zu erklimmen.
So gelingt Ihr Einstieg ins Studium | Zulassungsvoraussetzungen
Es gibt verschiedene Zugangswege, die den Einstieg in den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft ermöglichen, auch ohne Abitur:
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich und mindestens drei Jahre anerkannte Berufspraxis.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine zusätzliche Weiterbildung (z. B. "Fachwirt*in").
- Sie können entweder die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife vorweisen und befinden sich seit mindestens einem Jahr in einer entsprechenden Berufsausbildung (ggf. auch nur einschlägige Praxis).
Bewerber*innen, die bereits erfolgreich eine Fortbildung (z. B. "Betriebswirt*in") abgeschlossen haben, können diese individuell auf Anrechnungsmöglichkeiten prüfen lassen. Anrechnungen können ggf. zu einer Verkürzung der Studienzeit führen.
Investition in Ihre berufliche Zukunft | Kosten
2.000 € je Semester, zzgl. Studentenwerksbeitrag und RVV-Semesterticket; ab dem 9. Semester fallen pro Semester folgende Kosten an: 250 € zzgl. Studentenwerksbeitrag/RVV-Semesterticket
Bei einer Reduzierung der Studienzeit durch Anrechnungen können sich die Kosten entsprechend verringern.
Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über die Kostenübernahme. Von Vorteil ist es, dass sich die Aufwendungen für Ihr Studium steuerlich absetzen lassen.
Anmeldung
Hier können Sie sich anmelden.
Bitte reichen Sie zusätzlich zu Ihrer Onlinebewerbung das ausgefüllte Bewerbungsformular inkl. der dort aufgeführten Unterlagen per E-Mail bei uns ein.
Ihre Ansprechpartner*innen

Studiengangleitung
Prof. Dr. Ingo Striepling
E-Mail: ingo.striepling(at)oth-regensburg.de

Studiengangbetreuung
Peter Michl
E-Mail: peter.michl(at)oth-regensburg.de

Studiengangkoordination
Sonja Lindner
Tel.: 0941 943-1192
E-Mail: bb-betriebswirtschaft(at)oth-regensburg.de