Coaching und Intervision: Business Process Management

Fachseminar Coaching und Intervision: Business Process Management

Diese Weiterbildung versteht sich als eine Mischung aus interaktivem Workshop und klassischem Seminar. Nach kurzen Impulsvorträgen (Motivation von Stakeholdern ohne eigene Führungsverantwortung und Prozessoptimierung in agilen Strukturen) werden konkrete Praxisfälle der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt. In Intervisionen erarbeiten die Teilnehmenden anschließend gemeinsam Lösungen für konkrete Problemstellungen und erörtern Vorgehensweisen zur praxisnahen Umsetzung.

Inhalt

Intervision und Coaching – zu aktuellen Fällen

Jede*r Teilnehmende bringt einen aktuellen, persönlichen (aber anonymen) Fall aus dem jeweiligen Unternehmen mit. Im Seminar werden Lösungen zunächst in der gemeinsamen Runde erarbeitet; individuelle Coachings durch die Referent*innen unterstützen den weiteren Lernprozess. Vor Beginn des Seminars sollte der Fall formlos in ein paar Stichpunkten beschrieben werden, damit sinnvolle Blöcke innerhalb der Kurstage gebildet werden können.

Motivation: Wie motiviere ich als Prozessmanager*in Führungskräfte, Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen, die mir nicht unterstellt sind?

Eine Impulspräsentation zu psychologischen Grundlagen und praktischen Techniken legt die Grundlagen für das Seminar. Anschließend werden relevante Inhalte aus dem Business Process Management vertieft. Im Austausch entwickeln die Teilnehmenden zusammen mit dem Dozierenden-Team Best Practices sowie Lösungsansätze für konkrete Fälle aus dem Unternehmensalltag.

Prozessoptimierung in agilen Strukturen

Eine Diskussion zu Potenzialen und Grenzen, Prozesse in Selbstorganisation zu entwickeln und auf bestehende Prozesse agil aufzubauen, rundet das Seminar ab. Für Fälle aus dem Unternehmensalltag entwickeln die Teilnehmenden interaktiv Lösungsansätze.

Nutzen

Nach dem Seminar...

  • sind die Teilnehmer*innen in der Lage, Prozessmanagement in ihren Organisationen besser zu verankern und die angestrebten Ziele besser zu erreichen.
  • können die Teilnehmer*innen Stakeholder besser in die Gestaltung von Prozessen und in die Umsetzung von Maßnahmen einbinden.
  • haben die Teilnehmer*innen eine konkrete Roadmap für die weitere Bearbeitung des von ihnen eingebrachten Praxisfalles.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Prozessmanager*innen und Fach- oder Führungskräfte mit Bezug zum Prozessmanagement. Die Länge der Berufserfahrung spielt nicht unbedingt eine Rolle, es sollten aber Vorkenntnisse und Erfahrungen aus Unternehmen vorhanden sein, um eigene Fälle vorstellen und diskutieren zu können.

Absolvent*innen des Hochschulzertifikats "Business Process Manager*in" bietet das Fachseminar eine gute Möglichkeit, ihre Kenntnisse weiter praxisnah zu vertiefen.

Seminarleitung

Prof. Dr. Thomas Liebetruth ist seit 2009 Professor für Internationale Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Logistik an der OTH Regensburg und verfügt über langjährige Erfahrung als Unternehmensberater.

Ulf-Gereon Peter ist erfahrener Manager und erfolgreicher Berater, Coach und Sparringspartner von Führungskräften internationaler Konzerne und mittelständischer Unternehmen.

Termin

21. - 22. April 2023, jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr

Kosten

1.200 €

Anmeldung

Hier können Sie sich anmelden.

Ihre Ansprechpartnerin

Julia Dirnberger

Julia Dirnberger
Tel.: 0941 943-70268
E-Mail: zertifikate-seminare(at)oth-regensburg.de