OTH mind #transfergestalten

Das Projekt OTH mind #transfergestalten am Standort Regensburg wurde abgeschlossen. Auf dieser Website finden Sie zentrale Ergebnisse und Veröffentlichungen aus den beiden Förderphasen des Projekts (2015 - 2020).


OTH mind ist ein innovatives Konzept zur Flexibilisierung, Professionalisierung und Begleitforschung in der akademischen Weiterbildung. Das Verbundprojekt ist in Zusammenarbeit mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden angelegt und wurde im Rahmen der Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung "Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen" gefördert. OTH mind – modulares innovatives Netzwerk für Durchlässigkeit – wird in OTH mind #transfergestalten (OTH Regensburg) und OTH mind #aufstieggestalten (OTH Amberg-Weiden) unterteilt.

Das Projekt gliederte sich in zwei Förderphasen: In einer ersten Förderphase (2014 - 2018) wurden vor dem Hintergrund der Herausforderungen in der Hochschulregion Ostbayern Forschungs- und Entwicklungsansätze zu verschiedenen Themen der wissenschaftlichen Weiterbildung entwickelt. Aufbauend auf den Ergebnissen wurden am Standort Regensburg in einer zweiten Förderphase (2018 - 2020) im Rahmen des Teilprojekts OTH mind #transfergestalten optimierte Lösungsansätze ausgearbeitet und verstetigt.


OTH mind – ein BMBF-Verbundprojekt der OTH Regensburg und Amberg-Weiden