Master Betriebswirtschaft - FACT
Wenn Sie sich nach Ihrem betriebswirtschaftlichen Erststudium im Bereich Finance, Accounting, Controlling und Taxation vertiefen möchten, dann sind Sie beim Master Betriebswirtschaft - FACT genau richtig.
Der Schwerpunkt dieses Studiums liegt in den Bereichen Finance und Controlling. Sie lernen unter anderem wie Unternehmenszusammenschlüsse und -übernahmen abgewickelt und wie finanzielle Risiken bewertet und abgesichert werden. Zudem arbeiten Sie konkret mit einem Buisiness Intelligence Tool und lernen branchen- und unternehmensspezifische Controllingkonzepte kennen.
In den Modulen Accounting und Taxiation erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, die im Bereich Finance und Controlling benötigt werden.
Neben der spezifischen Fachkompetenz liegt ein weiterer Schwerpunkt dieses Masterstudiums auf der Vermittlung vom Mangement- und Methodenkompetenzen wie strategische Mangementkompetenzen, Entrepreneurship und Datenanalyse.
Sie werden damit nicht nur für eine Tätigkeit als Fachspezialist sondern auch auf die Übernahme von Führungsverantwortung qualifiziert!
Informationen zum Studiengang
Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester |
Studiendauer | 3 Semester, Vollzeitstudium, 90 ECTS-Credits |
Studienverlauf | Im Wintersemester:
Im Sommersemester:
3. Semester: Masterarbeit |
Abschlussgrad | Master of Arts |
Akkreditierung | Akkreditierungsergebnis |
Sowohl bei aktuell Studierenden als auch bei denjenigen unter Ihnen, die sich gerade für ein Studium bei uns interessieren, kommen in der Regel immer wieder Fragen auf. Uns ist wichtig, dass Sie für jedes Anliegen einen Ansprechpartner / eine Ansprechpartnerin haben. Hierbei unterstützen Sie gerne unsere StudienbotschafterInnen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite:
Besuchen Sie auch gerne den Instagram-Account unserer Fachschaft für spannende Einblicke und hilfreiche Informationen rund um das Studium.
Die Zulassungsanträge für den Masterstudiengang müssen bei Studienbeginn im Sommersemester bis zum 15. Januar und für einen Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juni gestellt werden.
Die Anfertigung der Masterarbeit ist im dritten Semester vorgesehen.
Begleitend zur Anfertigung der Masterarbeit findet ein zweitägiges Masterseminar statt.
Im Anschluss an die Anfertigung der schriftlichen Arbeit müssen Sie noch ein Masterkolloquium bestehen.
Die aktuellen Studienpläne finden Sie auf der E-Learning-Plattform in Ihrem moodle-Kurs zum Studiengang.