Research & Projects

Through the lecturers' contacts with industry and companies located in the region, as well as the implementation of international research projects, students are integrated into ongoing development and research work. This connection to industry supports the topicality of the knowledge and skills taught in the degree programme.

Examples of application-oriented research and development projects: (sorted alphabetically):

 [only available in german]

3D Laspyrint – Scanner
ACES - Integrated Adaption of Linear Controllers in Embedded Systems
AutoRüst - Automatisierte Informationsbereitstellung für effizientes und sicheres Einrichten von Werkzeugmaschinen
BIRD – Analyse des Impactverhaltens durch Vogelschlag an gekrümmten Strukturbauteilen von Luftfahrzeugen zur Entwicklung eines SHM-Systems für faserverstärkte Kunststoffe
CrashSimulation 4.0 - Entwicklung einer Kollisionssimulation unter Berücksichtigung der realen Ist-Situation In CNC-Maschinen
DampSIM – Lebensdauerüberwachung von faserverstärkten Kunststoffen auf Basis der strukturdynamischen Werkstoffdämpfung
Entwicklung einer Systemtechnik für das quasi-simultane Laser-Durchstrahl­schweißen von 3D-Kunststoffbauteilen mit Temperaturregelung und Spanndrucksteuerung
Entwicklung eines Blutviskositäts- und Gerinnungsmodells für Strömungsberechnung in künstlichen Lungen
EVOLUM – Grundlagenorientierte Untersuchungen zum Einspritz- und Verbrennungsverhalten von Pflanzenölkraftstoff und Übertragung auf ein Motorsystem der Abgasstufe IV/V
EWORAM – Entwicklung eines Werkzeuges zur Optimierung von regelungstechnischen Funktionen in automotiven Multiratensystemen
FIBER-PRINT - Strukturoptimierte, additive Fertigung von faserverstärkten Kunststoffen
Geburtshilfe 2.0 – Virtuelle Modelle zur Vermeidung von Geburts- verletzungen
HIS: Entwicklung hybrider Hochleistungsaufbauten von faserverstärkten Kunststoffen zur Erhöhung des Schutzes vor Schäden durch transversale Impact-belastung
ManuCyte - Entwicklung des kollaborativen Robotersystems CARo5X
NewGen-Stent – Entwicklung eines expansionsoptimierten Stent-Designs mit homogener Stützkraft durch radial variierende Geometrie
NORA - Noise Rating and optimization: Objektive Bewertung und Optimierung des vibroakustischen Verhaltens von mechatronischen Komponenten am Fahrzeugantrieb
Quantitative Beschreibung des Zähigkeitseinflusses auf die Rissarresteigenschaften moderner Pipelinestähle
QUARREE100 – Entwicklung eines Eisen-Redox-Speichers
RegOSaM - Regelungstechnische Bewertung und Optimierung einer neuen Systemarchitektur für Motorsteuergeräte
SWoB - Smart Work Bench
SWS Heating
TheCos - Thermoplastische Faserverbundstrukturen
Untersuchung des Bioaktivitäts- und Korrosionsverhaltens von resorbierbaren Dentalmembranen aus Magnesium
Virtuelle Menschmodelle für die Prävention, Therapie und Rehabilitation von Schultererkrankungen
VisKo – Blutviskosität und Koagulation