Bachelor International Relations and Management

Sie möchten ein theoretisch fundiertes und an der Praxis orientiertes Studium absolvieren? Sie wollen nach Ihrem Bachelor-Abschluss kreative Organisations-, Koordinations-, Kommunikations- und Leitungsaufgaben in einem internationalen Umfeld übernehmen? Dann ist der Studiengang International Relations and Management“ genau der richtige für Sie.

Wir vermitteln Ihnen interkulturelle Handlungskompetenzen, betriebswirtschaftliches Wissen sowie Kenntnisse über die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Beziehungen zwischen Staaten, internationalen Organisationen und international verflochtenen Unternehmen. Großes Augenmerk legen wir auf den Erwerb von international gefragten Soft Skills – z. B. in den Bereichen Präsentation, Moderation, Verhandlungstechniken.

Die intensive Sprachenausbildung mit Englisch als Pflichtsprache sowie einer weiteren Fremdsprache als Wahlpflichtfach rundet dieses Spektrum ab. Der interdisziplinäre Studiengang vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen, die Ihnen als Absolventin oder Absolvent einen erfolgreichen Berufsstart und Berufsweg in einem globalisierten Umfeld ermöglichen.

Informationen zum Studiengang

Studienbeginn:Wintersemester
Studiendauer:7 Semester, Vollzeitstudium, 210 ECTS-Credits
Studienverlauf:Studienablauf und Studienverlaufsplan
Abschlussgrad:Bachelor of Arts
Akkreditierung:erfolgreich akkreditiert

Unsere Studienbotschafter/innen für Ihre Fragen

Studierende wissen noch ganz genau, was vor einem Studium besonders interessiert. Und sie kennen sowohl unsere Fakultät als auch die Hochschule und alles was sonst noch rund ums Studium wichtig ist. Deshalb stehen Ihnen unsere Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter für Ihre Fragen und ein Gespräch auf Augenhöhe gerne Rede und Antwort.

Emina Babić         Eva Hager        Rosa Sommer

Lena Hornecker     Martina Hierl

Besuchen Sie außerdem unsere Fachschaft auf deren Webseite. Hier gibt es Neuigkeiten und Informationen rund um das Studieren an der Fakultät ANK und der OTH Regensburg.

 

Möchten Sie Ihr Sprach- und Organisationstalent erweitern und professionell nutzen? Streben Sie eine Tätigkeit in einem internationalen Unternehmen oder einer internationalen Organisation an?

Sie erhalten eine intensive Sprachenausbildung mit Englisch als Pflichtsprache sowie einer weiteren Fremdsprache als Wahlpflichtfach. Sie trainieren interkulturelle Handlungskompetenz - das heißt die Fähigkeit, mit Menschen anderer Kulturen erfolgreich und angemessen zusammen zu arbeiten. Sie erwerben betriebswirtschaftliches Wissen sowie Kenntnisse über wirtschaftliche und politische Beziehungen zwischen Staaten, internationalen Organisationen und Unternehmen.

Das Studium bietet Ihnen viele Möglichkeiten zur Vertiefung: Sie wählen Ihre zweite Sprache und Ihre Kulturregion. Das Auslandsstudiensemester verbringen Sie an einer Hochschule Ihrer Wahl. Auf Grund von begrenzten Plätzen an den Partneruniversitäten, ermutigen wir Sie zur Organisation Ihres Auslandsstudiensemesters in Eigenregie (free mover). In der zweiten Studienhälfte legen Sie den Schwerpunkt auf den Bereich Wirtschaft oder Politik - je nach Ihrem Berufswunsch.

Studienziel:
Ziel des Studiums ist es, einen theoretisch fundierten und an der Praxis orientierten Bachelor of International Relations and Management auszubilden, der einen Berufstart in Unternehmen oder Organisationen mit internationalem Bezug anstrebt und kreative Organisation-, Koordinations-, Kommunikations- und Leitungsaufgaben in einem internationalen Umfeld übernehmen möchte

Tätigkeitsfelder:
- Wirtschaftswissenschaften: Organisations-, Koordinations- und Kommunikationsaufgaben in international operierenden Unternehmen, z. B. im Bereich:

  • Personalwesen und -entwicklung
  • Marketing
  • Vertrieb
  • Logistik, Einkauf
  • Managementassistenz
  • Öffentlichkeitsarbeit

- Politik: Tätigkeiten in Organisationen und Verbänden, z. B. im Bereich:

  • Sachbearbeitung
  • Projektkoordination
  • Öffentlichkeitsarbeit

Master:
Mit dem Bachelor-Abschluss stehen  nun alle Wege zu einer höheren akademischen Laufbahn offen. Welches Masterstudium das richtige ist, können nur Sie entscheiden. Informationen zu den einzelnen Studiengängen an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg erleichtern Ihnen hoffentlich die Wahl: Masterstudiengänge an der OTH Regensburg

Module und Fächerbeschreibungen

Rechtliche Grundlagen