Aktuelles

Digitalisierte Führungen durch die Veste Oberhaus in Passau

04.07.2017
Von: Stabsstelle Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Wie kann man noch mehr Menschen für einen Besuch der Veste Oberhaus in Passau begeistern und gleichzeitig historisches Wissen vermitteln? Dieser Aufgabe stellten sich Studierende des Masterstudiengangs Historische Bauforschung der OTH Regensburg im Seminar „Site Management“ von Prof. Dr. Ulrike Fauerbach.

Dr. Marina Beck, Vertreterin des Oberhausmuseum, die Studierenden des Seminars "Site Management" und Prof. Dr. Ulrike Fauerbach (rechts) vor der Posterausstellung in der Veste Oberhaus.

Dr. Marina Beck, Vertreterin des Oberhausmuseum (links), die Studierenden des Seminars "Site Management" und Prof. Dr. Ulrike Fauerbach (rechts) vor der Posterausstellung in der Veste Oberhaus. Foto: OTH Regensburg

Am 27. Juni 2017, präsentierten die Studierenden vor Ort im Tagungsraum des Burgmuseums Veste Oberhaus ihre Ergebnisse. Im Rahmen des Seminars erarbeiteten sie neben einem Konzept für ein interaktives Leitsystem auch mögliche Darstellungsformen eines Burgmodells. 

Zum interaktiven Leitsystem gehören virtuelle Rundgänge durch die Burg mit integrierter Selfie-Funktion und einem digitalen Fotosammelalbum. Diese sollen vor allem die Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 30 Jahre ansprechen. Infotafeln, Audio-Stationen und Übersichtspläne runden das Angebot ab und richten sich an Besucher aller Zielgruppen. 

Umsetzung der Studierendenentwürfe bis 2019

Das von den Studierenden entworfene Modell der Burganlage informiert mithilfe neuester Technologien wie einem Displaytisch und Augmented Reality über die Geschichte der Veste Oberhaus und gibt einen Überblick über die beeindruckenden Flächenmaße des Burggeländes.

Museumsleiterin Dr. Stefanie Buchhold ist von den Arbeiten der OTH-Studierenden begeistert: Sie möchte bis 2019 die Ideen in Form einer App sowie eines interaktiven Burgmodells Realität werden lassen. Die Zusammenarbeit mit der OTH Regensburg bei diesem Projekt soll fortgesetzt werden.

Zurück