Aktuelles
Sommer, Meer und Studium in Knossos
20 Studierende der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) fliegen zur Summer University "Europe, Energy & Security" nach Griechenland.
Meer, Sonne, Ouzo und Knossos! Das sind wahrscheinlich die ersten Assoziationen beim Gedanken an Kreta. Aber auf Kreta studieren? Im Sommer? Die wenigsten Studierenden mögen das für die beste Semesterferiengestaltung halten. Für eine Gruppe von Studierende war es zu Beginn der Semesterferien im Sommer 2014 das anvisierte Ziel.
"Kalimera" hieß es, als im Juli 20 Studierende der OTH Regensburg nach Heraklion, Griechenland, flogen, um an der Summer University zum Thema "Europe, Energy & Security" teilzunehmen. Die Veranstaltung ist Teil des sogenannten Episteme-Projekts der Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik, das vom DAAD gefördert wird.
Mit dabei waren Studierende aus unterschiedlichen Fakultäten wie beispielsweise Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik, Betriebswirtschaft oder Architektur. Durchgeführt wurde die Summer University in Zusammenarbeit mit der Technological Educational Institute of Crete (T.E.I. Crete), einer griechischen Partneruniversität der OTH Regensburg.
Im Laufe der Woche besuchten die Teilnehmer verschiedene Vorlesungen zu Themen wie erneuerbare Energien, aber auch Kommunikation oder Tourismus. Des Weiteren, wurde ein Ausflug zur Knossos Ausgrabungsstätte unternommen um mehr über die kretische Vergangenheit zu erfahren. Alle Veranstaltungen fanden in Englisch statt, was für die Teilnehmer kein Problem darstellte.
Das Programm hat das Ziel, den Austausch zwischen Studierenden zu fördern und eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partnern zu unterstützen. Im Laufe der Woche kamen die Studierenden mit den griechischen Studierenden in Kontakt. Neben den Vorlesungen gab es gemeinsame Ausflüge zum Strand oder die Studierenden gingen Abends einfach nur gemütlich in der Innenstadt zum Essen. Bereits zwei Wochen später besuchten die Griechischen Studierenden ihre neun Freunde in Regensburg.
Eine kleine Einführung in die deutsche Kultur gab es auf dem Gäubodenfest in Straubing. Auch typisch bayerische Küche wurde von den Studierenden verkostet und gemeinsam das Nachtleben von Regensburg "unsicher gemacht". Die Vorlesungen gaben weitere Einblicke in Kulturem und zum Thema Risikomanagement und Europa.
Insgesamt war die Summer School eine gute Gelegenheit für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, Studierende aus einem anderen kulturellen Umfeld kennen zu lernen, sich auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen.
Auch im nächsten Jahr wird wieder ein Austausch zwischen griechischen und deutschen Studierenden von beiden Universitäten stattfinden. Studierende, die Lust und Interesse haben können daran teilzunehmen.