Partner

Partnerhochschulen des Studiengangs Europäische Betriebswirtschaft

Die Stadt

Mit rund 160.000 Einwohnern fasziniert die berühmte Universitätsstadt Oxford durch beeindruckende Architektur und das intellektuelle Flair der Oxford University. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt umfassen die architektonische Entwicklung einiger Jahrhunderte, was beispielsweise die Bodleian Library, die Radcliffe Camera und die Oxford Union illustrieren.

Oxford liegt, wie das nur 90 km entfernte London, an der Themse und ist dank der zahlreichen Parkanlagen eine sehr grüne Stadt.

Das Nachtleben ist dem hohen Studentenanteil von rund 40.000 Studenten angemessen und bietet neben dem Theater und einigen Kinos eine Vielzahl von Partys, Clubs, sowie für England typische Pubs.

Zur Partnerhochschule

Die Oxford Brookes University zeichnet sich international aus durch hohe Qualität von Lehre und Forschung, sowie die Vielfalt innovativer Studienangebote und wurde von der Sunday Times mehrfach zur Leading Modern University ernannt. Die 18.000 Studierenden der Oxford Brookes University verteilen sich auf vier Standorte, wobei Headington Hill  und Gipsy Lane im Stadtgebiet liegen, während sich Harcourt Hill und Wheatley etwas außerhalb befinden. Im Rahmen unseres EB-Programms setzen OTH-Studierende das Studium an der Oxford Brookes Business School (OBBS) am Zentralcampus in Headington/Gipsy Lane fort, der über gute Busverbindungen mit den anderen Standorten verbunden ist.

Die Universität bietet großzügige Bibliotheken mit modernen Computern, Sportzentren, Restaurants, Banken, Ärzten und Supermärkten auf dem Campus. Studenten wird zusätzlich eine persönliche Betreuung für alle Art Probleme und Fragen angeboten. Durch ein überragendes Spektrum an Societies, Sport Clubs und der Studentenvereinigung Brookes Union ergibt sich die Möglichkeit, sozial und sportlich aktiv zu sein.

Semesterzeiten

  • Wintersemester: ca. Ende September bis Weihnachten
  • Sommersemester. ca. Ende Januar bis Mitte/Ende Mai

Kursinformationen
Pro Semester werden 4 Module belegt (pro Modul werden 7,5 ECTS-Credits vergeben). Es werden Essays, die Teilnahme an Tutorien sowie zahlreiche Gruppenarbeiten gefordert, die Lehrformen unterscheiden sich von den Lehrformen an der OTH Regensburg. Weitere Informationen zu den Kursen erhalten die Studierenden rechtzeitig vor Studienbeginn und können hier eingesehen werden.

Wohnen
Die Oxford Brookes University besitzt neun gut ausgestattete Studentenwohnheime, die sich meist in direkter Umgebung der Universität bzw. auf dem Campus befinden. Nachdem man sich an der Universität beworben hat, bekommt man ein s.g. Unconditional Offer von der Universität zugeschickt. Dieses Unconditional Offer enthält auch die Bewerbungsunterlagen inklusive Anleitung für die Studentenwohnheime. Weitere Informationen rund um das Thema "Wohnen" gibt es hier.

Informationen zur Stadt

La Rochelle liegt an der Atlantikküste zwischen Bordeaux und Nantes und hat seinen ganz speziellen Charme. Nicht umsonst heißt die Stadt mit ihren 80.000 Einwohnern auch "La Belle de Atlantique". Am Vieux Port flaniert es sich ganz vortrefflich und an hervorragenden Restaurants besteht kein Mangel. Hauptattraktion ist das größte Meeresaquarium Europas am Alten Hafen. Ein weiteres Muss ist die historische Markthalle im Zentrum, die alle erdenklichen kulinarischen Schätze der Region und des Ozeans birgt. Vor allem am Samstag ist ein Marktbesuch lohnend, da dann die Händler auch in den anliegenden Gassen ihre frischen Waren feilbieten. Bei schönem Wetter genießt man am besten die atemberaubende Aussicht von einem der Türme an der Hafeneinfahrt und lässt sich den salzigen Wind um die Nase wehen. Aufgrund der Lage am Atlantik sind alle erdenklichen Wassersportarten sehr beliebt. Auch sollte man es nicht versäumen, die nahen Strände zu genießen. Besonders die vorgelagerten Inseln Ile de Ré, Ile d'Oléron und Ile d'Aix sind ideale Ausflugsziele: mildes Klima, großartige Natur und herrliche Badeplätze machen die warmen Monate in Frankreich zum Erlebnis. Empfehlenswert sind Ausflüge in die nähere Umgebung. Am Wochenende sind Bordeaux, Nantes oder Poitiers schnell zu erreichende und lohnende Ziele, ebenso die Gegend um Cognac. Kurzurlaube in der Bretagne oder im Périgord erlauben Frankreich von seinen typischen Seiten kennen zu lernen. Wen es in die Metropole Paris zieht, der erreicht die Hauptstadt günstig und bequem im TGV in drei Stunden.

Informationen zur Partnerhochschule

Die La Rochelle Business School  wurde 1987 von der örtlichen Handelskammer gegründet und ergänzt das universitäre Angebot der Atlantikstadt. Neben der jüngsten Universität Frankreichs mit etwa 6.000 Studierenden hat sich die Partnerhochschule mit inzwischen sechs attraktiven Studiengängen insbesondere im Bereich Wirtschaft im Kreis der renommierten Grandes Écoles Anerkennung verschafft. Die Groupe Sup de Co zählt inzwischen 1.800 Studierende, darunter jedes Jahr mehr als 200 Austauschstudierende, die studieren, wo andere Urlaub machen. Die moderne Hochschule unterhält umfangreiche Kontakte zu Partneruniversitäten auf allen fünf Kontinenten und bietet mehrere Double-Degree-Programme an. Um die Austauschstudierenden kümmert sich das „Bureau International“ sehr intensiv und hilft auch bei den anfänglichen Alltagsproblemen. Durch die Vorlesungen in französischer Sprache festigen sich die vorhandenen Sprachkenntnisse sehr schnell. Regelmäßige Gruppenarbeiten und Referate fördern Teamgeist, Präsentationstechnik und Ausdrucksfähigkeit. Die Vorbereitung auf Praktika in Frankreich ist solide und sehr hilfreich bei der Suche. Die Studentenvereinigung BDE ist Dachorganisation der Associations und Clubs, die Freizeitgestaltung in den unterschiedlichsten Bereichen anbieten. Von Sportaktivitäten wie Rugby oder Segeln, über TV-Projekt oder Gala-Team, bis hin zu Weingenießern und Gourmets ist für jeden etwas dabei. Daneben können das Sportzentrum der Universität und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in La Rochelle genutzt werden.

Semesterzeiten

  • Beginn Wintersemester: 01. September
  • Beginn Sommersemester: 01. April

Fakultät
Business School

Wohnen
Man kann sich für ein Studentenwohnheim oder für privates Wohnen entscheiden. Mehr Informationen erhalten Sie hier oder beim Länderbeauftragen des FEB e.V. Empfehlenswert ist es auch, sich an aktuelle Studierende in La Rochelle zu wenden, da Wohnungen häufig von Jahr zu Jahr "weitergegeben" werden.

Informationen zur Stadt

Bilbao. Eine Stadt zeigt Charme. Die im Jahre 1300 gegründete Stadt Bilbao liegt an der Nordküste Spaniens in der autonomen Region Euskadi (Baskenland). Bilbao war schon immer zweigeteilt, nicht nur geographisch durch den Fluss Nervión, sondern auch industriell. Während sich auf der linken Seite des Flusses die Metall- und Schwerindustrie ansiedelte, entwickelte sich auf der rechten Seite ein bedeutendes Handelszentrum, das seinen Aufschwung dem Hafen verdankte. Heutzutage besitzt die Stadt einen florierenden Handels- und Industriehafen, außerdem stellt sie mit der Börse und der Fülle der dort angesiedelten Banken eines der wichtigsten Finanzzentren Spaniens dar. Neben dem Guggenheim Museum, welches durch seine außergewöhnliche Architektur zum Wahrzeichen der Stadt avancierte, hat Bilbao noch eine ganze Menge an kultureller Vielfalt zu bieten. Im Zuge des Programms 'Ria 2000' werden Teile des Stadtzentrums durch Projekte berühmter Architekten neugestaltet und die Infrastruktur wird weiter modernisiert. Mit der modernen U-Bahn kommt man so quasi von der Schule direkt an einen der schönen Sandstrände im Norden der Stadt. Man findet eine Stadt im Aufschwung vor - eine herausgeputzte Innenstadt mit vielen Plätzen, die zum Verweilen einladen, eine neue Metro und einen von Palmen gesäumten "paseo" entlang des Río Nervión. Aber nicht nur Bilbao selbst bietet unter touristischen Gesichtspunkten einiges. Mit der Metro erreicht man in einer guten halben Stunde die Küste, wo man Joggen, Spazieren gehen, Fahrrad und Inliner fahren oder auch Surfen kann. Abends kann man sich dann in das bekannte Nachtleben Bilbaos stürzen, das genügend Abwechslung zum arbeitsreichen Studienalltag bietet.

Fotos Bilbao (FEB e.V.)

Informationen zur Stadt

Donostia-San Sebastián ist die Hauptstadt der Provinz Gipuzkoa des spanischen Baskenlandes und zählt zu den schönsten Städten an der baskischen Küste. Die Stadt mit ca. 183.000 Einwohnern liegt an der nördlichen Küstenlinie des Baskenlandes und ist nur ca. 20 km von der französischen Grenze entfernt. Die Stadt liegt an einer schönen Bucht, umgeben von Ausläufern der Pyrenäen und bietet ein abwechslungsreiches Kulturangebot, fröhliches und munteres Leben sowie außergewöhnlich gute Gastronomie. Die wunderschöne Stadt wurde 2016 gemeinsam mit der Stadt Breslau zur Kulturhauptstadt Europas ernannt. Die Plaza Constitucíon, der kleine zentrale Platz der Altstadt wurde in der Vergangenheit als Stierkampfarena genutzt und lädt heute zum Verweilen ein.

Informationen zur Partnerhochschule

Informationen zu unserer Partnerhochschule finden Sie hier.

Informationen zur Partnerhochschule

Die Turku University of Applied Sciences (TUAS) zählt mit etwa 9.000 Studierenden zu den größten Fachhochschulen Finnlands. An fünf Standorten werden in 7 unterschiedlichen Bereichen insgesamt 37 Studiengänge angeboten. Die Hochschule ist regional stark vernetzt und zeichnet sich durch eine starke Praxisorientierung in Lehre sowie Forschung und Entwicklung aus. Darüber hinaus ist sie mit 200 ausländischen Partnern ausgeprägt international orientiert und bietet einzelne Studiengänge vollständig in englischer Sprache an. An der TUAS werden hohe Ansprüche und Ziele gesetzt um international zu agieren. Die Fachhochschule legt viel Wert auf eine praktische Orientierung während des Studiums sowie eine interdisziplinäre Ausrichtung des Studienangebots. 

Semesterzeiten

  • Wintersemester: Ende August/Anfang September bis Weihnachten
  • Sommersemester: Januar bis Ende April/Anfang Mai

Kurse
Einen Kurzüberblick zum Kursangebot erhalten Sie hier.

Wohnen
Mit der Bewerbung für einen Studienplatz an der TUAS erhält man durch die TUAS die Broschüre "Studentenappartmentsverbindung TYS". Darin enthalten ist ein Bewerbungsformular für eine Unterkunft.
Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zum Thema Wohnen auch hier.  

Fotos Helsinki (FEB e.V.)

Informationen zur Stadt

Die Sunshine Coast liegt ca. 90 km nördlich von Brisbane und ist eine der lebenswertesten Regionen Australiens. Weiße Sandstrände, unzählige Restaurants und Freizeitmöglichkeiten versüßen den rund 300.000 Einwohnern das tägliche Leben und locken jedes Jahr Touristen aus aller Welt an. Dazu kommen ganzjährig angenehme Temperaturen zwischen 7 und 35 Grad und Sonne satt. Neben dem Tourismus sind vor allem der Einzelhandel und das Bauwesen wichtige Wirtschaftszweige. Der Campus mit seinen vielen Einrichtungen ist als eine Art Universitätsstadt angelegt und befindet sich direkt neben einem Nationalpark, weswegen zwischen all den Studierenden auch häufig Kängurus auf dem Gelände zu finden sind. Ein Jahr an der Sunshine Coast ist also ein durch und durch australisches Studienerlebnis.

Informationen zur Partnerhochschule

Die University of the Sunshine Coast in dem Ort Sippy Downs ist eine hochmoderne, schön gestaltete Uni, die immense Vielfalt an Kursen bietet. Die USC bietet verschiedene Kurse – man kann wählen zwischen undergraduate, postgraduate, study abroad und English language programs.
Jedes Jahr kommen über 2500 internationale Studenten an die USC, um hier ihr Studium weiterzuvollziehen. Die meisten der Studierenden verfassen einen kleinen Blogeintrag über ihre Zeit an der USC. Diese könnt ihr hier alle lesen.
Der Campus ist riesig und hat viele Möglichkeiten geboten, sich in Ruhe zum Lernen oder auch zusammen in Gruppen zu treffen und an Projekten zu arbeiten. Darüber hinaus gibt es auch ärztliche Versorgung auf dem Campus, zahlreiche Computerräume, sowie eine Mensa und mehrere Coffee Shop in jedem der vielen verschiedenen Gebäude.
Das Sportprogramm ist auch gut ausgestattet mit einem Fitnesstudio, einem Outdoor Schwimmbecken und zahlreichen Kursen (z.B Yoga) oder Sportarten (u.a. Fußball, Volleyball oder aber auch Quidditich) an denen man teilnehmen kann.
Ein besonderes Angebot bietet das Student Guild, was ehrenamtliche Organisation ist, die den Studenten einen Raum zum Entspannen (mit Tischkicker, Küche etc) zur Verfügung stellt, sowie auch Kurse für Yoga und Boxen anbietet. Darüber hinaus werden während des Semesters immer wieder Essen (Lunches, Dinners, Movie nights) umsonst zur Verfügung gestellt.
Zum Campus führen mehrere Buslinien mit denen man innerhalb von 20 Minuten am Strand ist. Außerdem werden die Bustickets durch den Studentenstatus um die Hälfte vergünstigt.

Semesterzeiten

  • Wintersemester: ca. Mitte Juli bis Mitte November
  • Sommersemester. ca. Ende Februar bis Mitte/Ende Juni

Kursinformationen
Das Semester besteht aus 4 Kursen, die jeweils 7,5 ECTS geben. Die Kurse selber werden gesplittet in Vorlesung (i.d.R. 2h) und Tutorial (i.d.R. 1h). Im Tutorial wendest du die in der Vorlesung behandelten Dinge an – das wird z.B. durch Gruppenarbeiten wie Präsentationen und Case Studies oder Gruppenarbeiten gemacht. Allgemein setzt sich die Note in jedem Fach durch mindestens 3 verschiedene Arbeiten zusammen, die jeweils zu unterschiedlich Prozentsätzen in die Note einfließen. Dadurch ist es einem auch quasi unmöglich in einem Fach durchzufallen, es ist aber auch schwerer in den sehr guten Bereich zu gelangen. Es werden hauptsächlich Assignments, Kurztests oder Präsentationen als Lehrnachweis gefordert.
Exams gibt es meist am Ende in der sogenannten „Exam Period“.
Um dir die Kurse an der USC anzuschauen, klicke hier.

Wohnen
Die University of the Sunshine Coast kooperiert mit zwei Wohnheimen, die unmittelbar neben dem Campus sind. Diese Wohnheime sind keine gewöhnlichen Wohnheime, sie sind aufgebaut wie kleine Dörfer. Die Häuser, in denen man wohnt, sind keine Blockhäuser, sondern bestehen aus 4 gleich gestaltete Wohnungen spiegelverkehrt in ein Haus gebaut.
Des Weiteren gibt es Anlagen wie: Volleyballfeld, Tennisfeld, Basektballplatz, Tischtennis, BBQ Anlagen, ein kleines Fitnessstudio und 2 Pools. Langweilig wird einem hier also nie, da immer etwas los ist. Die meisten Bewohner sind internationale Stundenten, die für ein Semester im bleiben, aber es gibt auch viele Australier, die sich dazu entscheiden im Wohnheim zu wohnen. Erfahre hier (varsityapartments,unicentral)  mehr über die beiden Wohnheime.
Es gibt auch die Möglichkeit näher an den Strand ziehen und etwas günstiger und meist ruhiger wohnen, dort bekommt man dann weniger vom Studentenleben mit, aber hat gleich den Strand vor seiner Haustür. Ein Zimmer ausserhalb des Campus kann man hier (flatmate, gumtree) finden.

Facebook
(USC), (USC International), (USC Student Guild)

Instagram
(USC), (USC International)

Wordpress (International Student Blog)

Fotos (FEB e.V.)

Video USC Campus Tour (FEB e.V.)

 

Die „Prague University of Economics and Business“ ist mit ihren 6 Fakultäten und 15.000 Studierenden die größte Wirtschaftsuniversität in Tschechien. Zudem genießt sie international einen exzellenten Ruf und rangiert regelmäßig unter den Top 3 Business Schools in Mittel- und Osteuropa. An der Universität gibt es zahlreiche Studiengänge auf Englisch oder Tschechisch mit verschiedenen Schwerpunkten aus BWL, VWL und Politik. Das „International Business“-Programm wird an der Fakultät für „International Relations“ gelehrt, die sich durch ihr hohes Maß and Internationalität und Forschungsstärke auszeichnet. Ein Mix aus Aufsätzen, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Präsentationen neben den Prüfungen ermöglicht eine äußerst fundierte Wissensvermittlung. Das durchaus anspruchsvolle Studienerlebnis wird durch ein breites Angebot an Events, Sportangeboten oder ähnlichen Freizeitaktivitäten ergänzt.

Die „Prague University of Economics and Business“ ist in unmittelbarer Altstadtnähe der tschechischen Hauptstadt Prag gelegen. Prag gilt nicht nur als eines der bedeutendsten Wirtschaftszentren Mitteleuropas, sondern auch als kultureller Hotspot und wird nicht umsonst „Stadt der hundert Türme“ genannt. Europaweit bekannt sind insbesondere der Altstädter Ring mit seinen bunten Barockgebäuden, die vielen gotischen Kirchen und die imposante Karlsbrücke über die Moldau. Dazu nur rund 1,3 Millionen Einwohner fassend, ist Prag eine vergleichsweise kompakte Metropole, was der Stadt einen unverwechselbaren Charme verleiht.

Die RISEBA University of Business, Arts, and Technology ist eine private Hochschuleinrichtung in Riga, die im Jahre 1992 gegründet wurde. Mit fast 3000 Studenten, darunter 200 internationale Studierende, die 22 Studienprogramme besuchen, gehört die RISEBA zu den 10 größten Hochschuleinrichtungen Lettlands. Die RISEBA ist die einzige Hochschule im Baltikum, die sowohl von der EFMD als auch von der EPAS akkreditiert wurde, zusätzlich ist es eine der wenigen Hochschulen, die Abschlüsse in drei verschiedenen Sprachen – Lettisch, Englisch und Russisch – anbietet.

Mit rund 700.000 Einwohner ist Riga die größte Stadt des Baltikums und ist vor allem für ihre Gebäude aus Holz, die Jugendstilarchitektur und die mittelalterliche Altstadt bekannt. In Riga studieren circa 90.000 Studenten verteilt auf 19 Universitäten, dementsprechend verdient sich Riga den Namen Studentenstadt.

Alle Partnerhochschulen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg