Informationspflicht des Vereins der Freunde der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg e.V. nach Art. 13 DSGVO

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:

Verein der Freunde der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg e.V.
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
E-Mail: freunde@oth-regensburg.de
Tel.: 0941/943-9760

2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
a) Ihre Daten werden für folgende Zwecke erhoben, verarbeitet und gespeichert:

  • Verwaltung Ihrer Vereinsmitgliedschaft
  • Erfüllung des Vereinszwecks
  • Erfüllung der Angebote des Vereins (z.B. Informationen der OTH Regensburg, Einladungen zu Veranstaltungen)

b) Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1a und b DSGVO erhoben, verarbeitet und gespeichert.

3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihr Vorname, Name und Ihre Kontaktdaten werden innerhalb der OTH Regensburg an folgende Abteilungen bzw. Organisationseinheiten aus folgenden Gründen weitergegeben:

  • Abteilung Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für den Versand des Hochschulmagazins "Spektrum" sowie den Versand von Einladungen des Präsidenten der OTH Regensburg

Nach Beendigung Ihrer Vereinsmitgliedschaft werden die genannten Daten von der Stabstelle Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit unverzüglich gelöscht.

Sie können der Weitergabe der genannten Daten an die Stabstelle Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der OTH Regensburg jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu an die Geschäftsstelle des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V.

Im Falle eines Widerspruchs führt dies jedoch dazu, dass Sie das Hochschulmagazin "Spektrum" und Einladungen des Präsidenten der OTH Regensburg ggf. nicht erhalten.

Außerhalb der OTH Regensburg werden Ihr Vorname, Name, Firma/Institution und Adresse ggf. an folgende Stellen weitergegeben:

  • Versanddienstleiter zum Versand von Einladungen zu Großveranstaltungen des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V.

Sie können der Weitergabe der genannten Daten an Versanddienstleister jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu an die Geschäftsstelle des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V.

Im Falle eines Widerspruchs führt dies jedoch dazu, dass Sie Einladungen zu Großveranstaltungen des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V. ggf. nicht postalisch erhalten.

4. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert. Nach Kündigung der Mitgliedschaft werden Ihre Daten zum Zeitpunkt der Wirksamkeit Ihrer Kündigung gesperrt, d.h. sie werden nicht mehr für die Verwaltung der Mitgliedschaft, die Erfüllung des Vereinszwecks sowie die Erfüllung der Vereinsangebote verwendet.

Ihre Kontaktdaten werden zwei Jahre nach Kündigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht. Der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. speichert die übrigen Daten zu Archivzwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO und zur Erfüllung von Dokumentationspflichten.

Sie können der Speicherung Ihrer Daten zu Archivzwecken sechs Jahre nach Kündigung Ihrer Mitgliedschaft jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu an die Geschäftsstelle des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V.

5. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. (Art. 17,18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V., ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht.

6. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch den Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

7. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Sie sind dazu verpflichtet, die im Beitrittsformular mit "*" gekennzeichneten Daten anzugeben. Die Verpflichtung ergibt sich aus der Beantragung der Mitgliedschaft im Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. (Art. 6 Abs. 1b). Der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. benötigt die in der Beitrittserklärung abgefragten Daten, um Ihren Antrag auf Vereinsmitgliedschaft zu bearbeiten und Ihre Mitgliedschaft zu verwalten. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann Ihre Beitrittserklärung zum Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. nicht bearbeitet werden. Wenn Sie die abgefragten Daten nicht vollständig angeben, können Sie ggf. nicht alle Vereinsangebote empfangen/nutzen.
Mit dem SEPA-Lastschriftenmandat helfen Sie dem Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V., bei der Erhebung der Mitgliedsbeiträge Verwaltungskosten zu sparen. Die Erteilung eines SEPA-Lastschriftenmandats ist jedoch freiwillig und hat keine Auswirkung auf die Aufnahme als Vereinsmitglied.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:

Verein der Freunde der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg e.V.
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
E-Mail: freunde@oth-regensburg.de
Tel.: 0941/943-9760

2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre Daten werden zum Zwecke der Planung, Organisation und Abwicklung der Veranstaltung, für die Sie sich anmelden, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1a DSGVO erhoben, verarbeitet und gespeichert.

3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Handelt es sich um eine Veranstaltung des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V. mit Firmenexkursion werden Ihr Vorname, Ihr Name und das Unternehmen, für das Sie tätig sind, ggf. an die Firma, bei der die Veranstaltung stattfindet, weitergeleitet. Dies erfordern z.T. Zertifizierungen der Firmen, aufgrund derer Besucher mit Namen und Unternehmen dokumentiert werden müssen.

Sie können der Weitergabe der genannten Daten an die besuchten Firmen jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu an die Geschäftsstelle des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V. Im Falle eines Widerspruchs führt dies jedoch ggf. dazu, dass Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen dürfen.

4. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung bis zum Abschluss der Veranstaltung gespeichert. Nach Abschluss der Veranstaltung werden Ihre Daten gesperrt, d.h. sie werden nicht mehr für den Versand von Informationen verwendet.

Für die Planung und Organisation von Folgeveranstaltungen und aufgrund von Dokumentationspflichten speichert der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. die Daten nach Abschluss der Veranstaltung für sechs Jahre.

Sie können der Speicherung Ihrer Daten nach Abschluss der Veranstaltung widersprechen. Wenden Sie sich hierzu an die Geschäftsstelle des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V.

5. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. (Art. 17,18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V., ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht.

6. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch den Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

7. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Die Verpflichtung ergibt sich aus der Anmeldung für eine Veranstaltung des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V. (Art. 6 Abs. 1b). Der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. benötigt die im webbasierten Anmeldeformular oder via E-Mail abgefragten Daten, um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung zu bearbeiten und die Veranstaltung abzuwickeln. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann Ihre Anmeldung zur Veranstaltung nicht bearbeitet werden.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:

Verein der Freunde der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg e.V.
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
E-Mail: freunde@oth-regensburg.de
Tel.: 0941/943-9760

2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
a) Zwecke
Ihre Daten werden für folgende Zwecke erhoben, verarbeitet und gespeichert: Anfertigung von Fotos von Veranstaltungen sowie Veröffentlichung der Fotos auf der Webseite und in Social-Media-Kanälen sowie in Printmedien (z.B. Hochschulmagazin) und Online-Medien zur Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V., um den Bekanntheitsgrad des Vereins zu erhöhen. Hierauf wird sowohl im Rahmen der (elektronischen) Veranstaltungsanmeldung als auch am Veranstaltungsort in geeigneter Weise hingewiesen.

b) Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden auf Grundlage eines berechtigten Interesses i.S.d. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO sowie §§ 22, 23, 24 KUG und §§ 14, 28 BDSG erhoben, verarbeitet und gespeichert: Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V., um den Bekanntheitsgrad des Vereins zu erhöhen. Es besteht das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben. Wenden Sie sich hierzu an die Geschäftsstelle des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V. Es ist jedoch davon auszugehen, dass das Interesse des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V. an der Anfertigung und Verwendung der Fotos nicht übermäßig in die Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen eingreift, insbesondere da sich diese in den öffentlichen Raum begeben haben, auf die Anfertigung und Verwendung der Fotos im Vorfeld und bei der Veranstaltung hingewiesen wurden sowie sowohl bei der Anfertigung von Fotos und auch der Veröffentlichung derselben darauf geachtet wird, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden. Sofern aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person verletzt sein sollten, werden wir durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung unterlassen. Eine Unkenntlichmachung in Printmedien, die bereits ausgegeben sind, kann nicht erfolgen. Eine Löschung auf der Website oder in Social-Media-Kanälen erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten.

3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

  • Printmedien (z.B. lokale Presse, Hochschulmagazin), Social-Media-Kanäle und Online-Medien
  • Mitarbeitende der OTH Regensburg, die im Rahmen der Abwicklung der Tätigkeit die Daten notwendigerweise erhalten müssen (z.B. Abteilung Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit).
  • Auftragnehmer und Auftragsverarbeiter (z.B. Eventfotographen), die bei der Verarbeitung (Anfertigung sowie Veröffentlichung) tätig sind.
  • Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren)
  • Sponsoren/Partner

Die Daten werden im Internet der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, und in Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Die Daten werden in Printmedien veröffentlicht und diese werden an die Öffentlichkeit in einer begrenzten Auflage verteilt.

Die Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen. Bei Social-Media-Kanälen kann es jedoch sein, dass der jeweilige Social Media Dienst Verwertungsrecht an den veröffentlichten Daten erhält.

Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Als verantwortungsbewusster und gemeinnütziger Verein verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

 

4. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Die Daten werden i.d.R. am Ende des 2. Kalenderjahres nach Anfertigung gelöscht. Einzelne Fotos werden für historische Zwecke im Fotoarchiv des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e.V. gespeichert.

 

5. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. (Art. 17,18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V., ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht.