Externe Vernetzung
In verschiedenen externen Kooperationen und Arbeitskreisen werden QM-spezifische Themen und Best Practice ausgetauscht. Sie dienen als Basis zur Weiterentwicklung des eigenen Qualitätsmanagementsystems.
Die Hochschulen Fulda und Darmstadt initiierten einen bundesweiten Arbeitskreis für Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten. Die Teilnehmer tauschen Wissen und Erfahrung mit anderen QMBs aus und entwickeln gemeinsam bundesweite Qualitätsstandards.
Mit dem Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) findet ein regelmäßiger Austausch zur Abstimmung und Weiterentwicklung eines regelmäßigen Absolventenpanels (BAP) und für Absolventenstudien (BAS) statt.
Zur kontinuierlichen Verbesserung der Hochschuldidaktik an allen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften finden durch das Zentrum für Hochschuldidaktik (DIZ) zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen statt. Jede Mitgliedshochschule benennt dabei gegenüber dem DiZ einen Didaktikmentor oder eine Didaktikmentorin als zentralen Ansprechpartner bzw. als zentrale Ansprechpartnerin der jeweiligen Hochschule.
In einem Arbeitskreis CEUS lokal erfolgt eine regelmäßige Abstimmung zur Weiterentwicklung des internen Berichtswesens zur Studierenden- und Prüfungsstatistik. Vertreten sind dabei das Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, das wissenschaftlichen Institut für Hochschulsoftware der Universität Bamberg (ihb), die Koordinierungsstelle für die Datenverarbeitung in der Hochschulverwaltung an den bayerischen staatlichen Fachhochschulen (KDV-FH) sowie alle bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
In einem informellen Rahmen pflegt die OTH Regensburg auch einen bilateralen Austausch mit anderen Hochschulen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements.