Nachrichten

Preisträger Martin Schöll (mitte) mit Bayernwerk-Vorstandsvorsitzendem Reimund Gotzel (rechts) und dem Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler. (Foto: Bayernwerk AG)

Bester Absolvent

29.11.2019 - Martin Schöll erhält Kulturpreis Bayern

Die Bayernwerk AG zeichnet Martin Schöll für seine Masterarbeit im Studiengang Logistik mit dem Kulturpreis Bayern aus. Schöll ist einer von 33...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Fakultät-Betriebswirtschaft
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Hochschulgründerpreises 2019, der start-up-Ideenpreise sowie des Sonderpreises für eine Gründungsidee im digitalen Bereich mit Brigitte Kauer (links), Prof. Dr. Patrick Saßmannshausen (rechts) und Prof. Dr. Thomas Schlegl von der Fakultät Maschinenbau (hintere Reihe, 3. von rechts).

start-up center

29.11.2019 - Hochschulgründertag 2019 präsentiert Gewinnerinnen und Gewinner

Praxisnahe Ideen, frische Inspirationen und kreative Perspektiven mit Impulsvorträgen, einer Keynote, innovativen Gründungsgeschichten und der Ehrung...

mehr

Florian Schaible von der Daimler AG machte anhand der Übung „Geschnitten Brot“, bei der er sich als „Roboter“ zur Verfügung stellte,  deutlich, wie klar im Zuge der Automatisierung Befehle formuliert werden müssen.

Tagesworkshop

29.11.2019 - „ROBO Challenge” für Masterstudierende mit Vertretern der Daimler AG

Wie lassen sich Geschäftsabläufe schneller abwickeln? – Bei der „ROBO Challenge“ mit zwei Vertretern der Daimler AG setzten sich Studierende der...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Fakultät-Betriebswirtschaft
Im Gespräch zum Thema „Dezentraler Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort: Chancen und Perspektiven für die Region“ (von links): Albert Füracker, Bernd Sibler, Prof. Dr. Peter Sperber, Prof. Dr. Wolfgang Baier, Willibald Gailler, Josef Bauer und Silke Auer.

Forschung

28.11.2019 - Hochschulübergreifender Technologie Campus Parsberg-Lupburg eröffnet

Am 23. November 2019 wurde der gemeinsame Forschungsstandort der OTH Regensburg und der TH Deggendorf für „Moderne Werkstoffe und ihre Verarbeitung in...

mehr

Bei einer Exkursion ins oberfränkische Selb konnten Studierende des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft von der OTH Regensburg ein Traditionsunternehmen der Porzellanherstellung kennenlernen und dabei spannende Blicke hinter die Kulissen werfen.

Exkursion

28.11.2019 - Studierende vom Schwerpunkt Finanzen besuchen Porzellanhersteller

Einen Blick hinter die Kulissen werfen konnten Studierende der Fakultät Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Finanzen, Anfang November 2019 bei ihrem...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Fakultät-Betriebswirtschaft
Exkursion nach München zu Scout24: Zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Hößl und Prof. Dr. Jürgen Schöntag besuchten Studierende des Masterstudiengangs Betriebswirtschaft von der OTH Regensburg im November 2019 den bekannten Betreiber digitaler Marktplätze.

Exkursion

28.11.2019 - Masterstudierende der Betriebswirtschaft besuchen Scout24

Mit welchen Herausforderungen ist ein digitaler Marktplatzbetreiber konfrontiert? Wie sieht es mit der Umsetzung aus? – Im Rahmen einer Exkursion...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Fakultät-Betriebswirtschaft
Gastdozentin Maren Stinessen Bøe aus Norwegen war vom 4. bis 15. November 2019 für einem Lehrauftrag an der OTH Regensburg, wo sie unter anderem über konkrete Projekte aus der Sozialen Arbeit sprach und die Studierenden mit ihrer lebendigen Darstellung begeisterte.

Best Practice

27.11.2019 - Gastdozentin aus Norwegen mit Beispielen aus der Sozialen Arbeit

Vom 4. bis 15. November 2019 war die Norwegerin Maren Stinessen Bøe zu einem Gastaufenthalt in Regensburg. Hier gab sie auch Einblicke in die...

mehr

Kategorie: Nachrichten-Akademisches Auslandsamt, Nachrichten-Fakultät-Angewandte-Sozial-und-Gesundheitswissenschaften