Themen der 1. Förderphase
Bereits von 01.08.2014 bis 31.01.2018 wurde OTH mind im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen" gefördert. Übergeordnetes Ziel dieser 1. Förderphase von OTH mind war es, eine modulare Struktur hochschulischer Bildungsangebote aufzubauen und damit einen Beitrag zur Verbesserung der (Weiter)Bildungsstrukturen in der Region Oberpfalz zu leisten.
Dafür sollten nachfrageorientierte und bedarfsgerechte Bildungsangebote gestaltet und erprobt werden. In einer einjährigen Analysephase wurden sowohl in quantitativen als auch qualitativen Erhebungen die Zielgruppen – beruflich Qualifizierte bzw. Fachkräfte, Studienabbrecher*innen, und Ingenieur*innen (mit Erwerbsunterbrechung) – sowie Lehrende der Hochschulen befragt. Die gewonnenen Erkenntnisse dienten als Grundlage für die zu gestaltenden Maßnahmen und Qualifizierungsangebote, die anschließend in einer Pilotphase durchgeführt wurden.
Die Projektthemen der 1. Förderphase gliederten sich in:
- Durchlässigkeit für beruflich Qualifizierte
- Anschlussmöglichkeiten für Studienabbrecher*innen
- Modulare Qualifizierung von Ingenieur*innen mit Fokus auf Arbeitslose und Berufsrückkehrer*innen
- Förderung der Fachkräftestruktur
- Neue Lehr- und Lernformen
- Spezifische Beratungs- und Betreuungsstrukturen und
Gender Mainstreaming & Diversity Management - Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement
Alle Ergebnisse der Erhebungen und Recherchen sowie die entwickelten Bildungsangebote finden Sie unter Ergebnisse & Veröffentlichungen.
OTH mind – ein BMBF-Verbundprojekt der OTH Regensburg und Amberg-Weiden
